Animatura-Wildbienen_1920x960_cr-pro-natura

Animatura

Wildbienen — Die grosse Welt der kleinen Bienen

Eine 3-stündige Animation in Schulhausnähe

Altersstufe
Zyklus 1 & 2
Participants
Max. 25 Kinder
Season
Mai-Sept
Costs
CHF 150.00
Anmelden
Als Bestäuber von Wild- und Nutzpflanzen übernehmen die Wildbienen eine zentrale Rolle für den Erhalt der Biodiversität.

In der Schweiz gibt es rund 600 Bienenarten, aber die Meisten von uns kennen nur gerade eine davon: die Honigbiene. Im Unterschied zur Honigbiene lebt die Mehrheit der Wildbienen nicht in einem Staat, sondern als unauffällige Einsiedlerinnen. Sie nisten in sandigen Böden, in Schneckenhäusern, bohren Löcher in Totholz, bauen Nester in Pflanzenstängeln oder in Trockenmauern.

Programminhalte

  • Wie sieht der Körperbau von Insekten aus?
  • Wie sehen die unterschiedlichen Sozialstrukturen der Arten aus?
  • Was passiert in den verschiedenen Entwicklungsstadien vom Ei bis zur Metamorphose?
  • Wer baut wo mit welchem Material sein Nest?
  • Welche Wechselbeziehungen und Abhängigkeiten bestehen zwischen Pflanzen- und Bienenarten?
  • Welche zentrale Rolle spielen die Bienen für die Biodiversität und worin bestehen die Probleme?

Diese Animation ist in der Datenbank von éducation21 referenziert.

Anmelden

Weiterführende Informationen

Info

Diese Animation bieten wir Frühling bis Herbst an.

Gruppengrösse: Max. 25 Teilnehmende bei Schulen, max. 20 bei Ferienpässen.

Kosten: Eine 3-stündige Animation kostet CHF 150.- inkl. Unterrichtsmaterial.

Ort: Die Animationen finden draussen und in der Nähe Ihrer Schule statt. Der Standort muss von der Lehrperson selber ausgewählt werden.

Kontakt

umweltbildung@pronatura.ch
Tel. 061 317 92 43