Strada, Unterengadin, Graubünden
Das trockene, inneralpine Klima des Unterengadins prägt die Vegetation und den Charakter der Kulturlandschaft. Artenreiche Trockenwiesen und zahlreiche Hecken bieten hier vielen Insekten, Kleinsäugern und Vögeln wertvollen Lebensraum. Auch der Inn ist bei Strada besonders schön. Entlang dem Fluss befinden sich strukturreiche Überschwemmungsflächen mit offenen Kiesbänken, Weidengebüschen und montanem Grauerlen-Auenwald. Diese Gebiete sind als Auengebiete von nationaler Bedeutung eingestuft.
In Zusammenarbeit mit Pro Terra Engiadina sanieren wir inmitten eines wunderschönen Panoramas eine alte Trockenmauer und tragen so zum Erhalt des Strukturreichtums bei.
Diese Ferienarbeitswoche bietet Ihnen Gelegenheit, in schöner Umgebung die Kunst des Trockenmauerns von Grund auf kennenzulernen. Sie erhalten viele Tipps zu Planung, Material und Werkzeugeinsatz. Im Preis inbegriffen ist das Büchlein Trockenmauern, Anleitung für den Bau und die Reparatur.
Arbeit: Wiederaufbau einer freistehenden Trockenmauer
Unterkunft: Gruppenhaus an idealer Lage
Die Arbeitseinsätze kommen vollumfänglich der Natur zugute. Es resultiert kein finanzieller Ertrag. Ihr Kostenbeitrag geht an die Vorbereitung und Organisation der Ferienarbeitswochen sowie an Material, Unterkunft und Verpflegung vor Ort.
Bild: Stiftung Umwelteinsatz
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Unsere Naturschutzgebiete
Ein Specht hackt ein Loch in einen toten Baumstamm,…
Soazza, Misox, Graubünden
Natur- und Pflegewoche - In den Kastanienselven von…