Ferienarbeitswoche im Naturschutzgebiet Vallon de Nant, Bex, Waadt. © Antoine Burri, Pro Natura Waadt

Ferienarbeitswoche

Vallon de Nant, Bex, Waadt

Natur- und Pflegewoche - Am Rande der Waadtländer Voralpen liegt das Vallon de Nant, umgeben von wunderschönen Bergen. Der imposante Grand Muveran erhebt sich bis auf 3'000 Meter Höhe. Die Geröllhalden, die natürlichen Wasserläufe und der Gletscher Les Martinets verleihen diesem Tal einen einzigartigen und unberührten Charakter.

Mehr als 600 Pflanzenarten besiedeln das Vallon de Nant. Der Alpengarten «La Thomasia», am Eingang des Tals, lädt Sie ein, den Reichtum der alpinen Flora zu entdecken. Mehr als 70 Schmetterlingsarten, aber auch Gämsen, Adler, Birkhühner und viele andere Tiere leben hier.

Schöne, nicht mehr wirtschaftlich genutzte Wälder und weite blumenreiche Weiden bestimmen das Landschaftsbild. Zahlreiche Wasserläufe gestalten die Landschaft Jahr für Jahr neu. Das Vallon de Nant ist als Wildschutzgebiet von nationaler Bedeutung eingestuft. Zudem wurde das Tal 1969 von Pro Natura und dem Kanton Waadt unter Schutz gestellt. Heute ist das Naturschutzgebiet eine Oase des Friedens und der Natur. 

Die grossen Weiden werden nur von Mutterkühen und Kälbern beweidet. Mit Unterstützung von Pro Natura investiert das junge Bauernehepaar viel Zeit und Leidenschaft in den Erhalt von Gebäude und Alp. Leider werden eine schöne Quelle und ein Feuchtgebiet immer noch jedes Jahr vom Vieh begangen, was für die Artenvielfalt nicht förderlich ist. Für den Naturschutz im Vallon de Nant ist die Ferienarbeitswoche eine wichtige Unterstützung, da so diese spezielle Zone vor einer Beeinträchtigung durch die Beweidung geschützt wird.

Arbeit: Transport und Errichtung eines stabilen Elektrozauns zum Schutz einer Quelle und eines Feuchtgebiets auf 1800 Metern Höhe. Maultiere werden uns beim Transport der vielen Holzpfähle und des Zaunmaterials helfen. Wenn die Zeit noch reicht: Schneiden von Erlen, Blacken und Disteln zur Offenhaltung der Weiden. Der Arbeitsort ist teilweise steinig und feucht. Ein relativ langer und steiler Pfad muss jeden Tag begangen werden (70 Minuten pro Weg), um von der Unterkunft zum Arbeitsplatz zu gelangen.

Unterkunft: Alpgebäude auf der Alp «Nant». Dieses wird vom Bauernbetrieb genutzt und ist wunderbar gelegen auf einer Höhe von 1‘500 Metern über Meer, am Fusse der schwindelerregenden Felswand des Grand Muveran. Einfache Einrichtung mit Dusche, Massenlager, Trockentoiletten, fliessendem Wasser (kein Strom). Die Alphütte ist vom Alpingarten La Thomasia in Pont de Nant aus in weniger als 1,5 Stunden zu Fuß erreichbar (3 Kilometer, 250 Meter Höhenunterschied). 

Die Arbeitseinsätze kommen vollumfänglich der Natur zugute. Es resultiert kein finanzieller Ertrag. Ihr Kostenbeitrag geht an die Vorbereitung und Organisation der Ferienarbeitswochen sowie an Material, Unterkunft und Verpflegung vor Ort.


Bild: Antoine Burri, Pro Natura Waadt



Datum
Sonntag, 02.07.2023 - Samstag, 08.07.2023
Ort
Waadtländer Voralpen
Adresse / Treffpunkt
Vallon de Nant, Bex
Kosten
CHF 270.- pro Woche. Junge Leute in Ausbildung CHF 170.-. Pro Natura-Mitglieder erhalten CHF 50.- Ermässigung. Mindestalter: 18 Jahre.
Veranstaltungsart
Veranstaltungssaison

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Ferienarbeitswoche, uralter Kastanienbaum in den Selven von Soazza © Stiftung Umwelteinsatz

-

Soaz­za, Mis­ox, Graubünden

Natur- und Pflegewoche - In den Kastanienselven von…

Ferienarbeitswoche
Ferienarbeitswoche, Zernez, Unterengadin © Stiftung Umwelteinsatz

-

Zernez, Unteren­gadin, Graubünden

Trockenmauerwoche - Das nördlichste Dorf des Unterengadins,…

Ferienarbeitswoche