Bäume umarmen © iStock/stock_colors

Lebensraum retten – Jetzt selbst aktiv werden

Jede Person kann sich für den Erhalt der Biodiversität in der Schweiz einsetzen und wichtigen Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten schützen. Fördern Sie mit uns die Naturvielfalt. Aber wie?

Wir alle können mit unserem Handeln einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Biodiversität und dem Lebensraum in der Schweiz leisten. Auch und vor allem die Politik muss dazu bewegt werden, mehr für die Artenvielfalt zu tun. Nur gemeinsam können wir die Biodiversität und damit unsere Lebensgrundlage für uns und zukünftige Generationen erhalten.

Kampagne zur Biodiversität: Mit dieser Sensibilisierungskampagne rufen wir die Dringlichkeit der Biodiversitätskrise in der Schweiz ins Bewusstsein. Wir möchten zum Handeln motivieren und fordern die Politik auf, wirksame Massnahmen zu beschliessen.



1. Reden Sie über die Biodiversitätskrise

Diskutierende zur Biodiversitätskrise © Matthias Sorg

1. Reden Sie über die Biodiversitätskrise

Sprechen Sie in Ihrem Umfeld über die Dringlichkeit der Biodiversitätskrise! Denn die Klima- und die Biodiversitätskrise können nur gemeinsam gelöst werden. Und nur indem wir handeln, bevor es zu spät ist. Allerdings fehlt der politische Wille, die dramatischen Entwicklungen zu stoppen. Das ändern wir, indem wir die Relevanz des Themas in der Gesellschaft steigern.

2. Unterstützen Sie die Biodiversitätsinitiative

Teaser Biodiversitätskampagne

2. Unterstützen Sie die Biodiversitätsinitiative

Werden Sie Teil der Community, die die Biodiversitätsinitiative unterstützt. Die Initiative sichert Vielfalt in Natur, Landschaft und Baukultur. Sie fordert mehr Geld und Fläche für die Biodiversität sowie einen stärkeren Schutz der Biodiversität. Bleiben Sie mit dem Newsletter der Biodiversitätsinitiative auf dem Laufenden.

Zur Biodiversitätsinitiative

3. Leisten Sie einen Freiwilligeneinsatz

Schenken Sie der Natur etwas von Ihrer Freizeit und arbeiten Sie bei einer Pflege-Equipe mit. Gemeinsam erhalten oder bauen wir Flächen zugunsten der Biodiversität. Dazu rufen wir regelmässig zu verschiedenen Natureinsätzen auf.

Hier finden Sie die aktuellen Einsätze

4. Optimieren Sie Ihr Konsumverhalten

Saisonales Gemüse © Unsplash mk. s

4. Optimieren Sie Ihr Konsumverhalten

Das Konsumverhalten von uns Menschen hat einen grossen Einfluss auf die Natur. Wer lokal, saisonal und bewusst einkauft unterstützt direkt den Erhalt der Biodiversität. Die biologische Landwirtschaft fördert beispielsweise natürliche Lebensbeziehungen und funktionierende Ökosysteme. Auch in vielen anderen Konsum-Bereichen, wie zum Beispiel dem Stromverbrauch, kann das eigene Verhalten optimiert werden. 

5. Gestalten Sie Ihr Zuhause biodivers

Legen Sie eine Blumenwiese in Ihrem Garten an © Matthias Sorg

5. Gestalten Sie Ihr Zuhause biodivers

Auch auf kleinsten Flächen kann die Artenvielfalt gefördert werden. Ob mit einem Insektenhotel, bepflanzten Mauern oder der Wahl einheimischer Pflanzen: wer einen Garten oder Balkon hat, kann darin