Pro Natura Zentrum Aletsch © Pro Natura Zentrum Aletsch

Besuchen Sie unsere Naturzentren und Naturfenster

Möchten Sie Naturerlebnisse sammeln und Schweizer Lebensräume entdecken? Pro Natura betreibt in verschiedenen Regionen der Schweiz eigene Naturzentren und regionale Naturfenster: Sie bieten ideale Ausgangspunkte, um in die Natur einzutauchen.

Mit einem reichhaltigen Programm von Weiterbildungen, Ausstellungen und Veranstaltungen ermöglichen unsere Naturzentren und Naturfenster eine vertiefte Auseinandersetzung mit der eigenen Beziehung zur Natur und bieten Anregungen zum Handeln.  

 

Pro Natura ist zudem zusammen mit anderen Organisationen an weiteren Naturzentren beteiligt, und engagiert sich aktiv im Netzwerk Schweizer Naturzentren. Entdecken Sie alle Naturzentren der Schweiz auf der interaktiven Karte: www.naturzentren.ch 

Pro Natura Zentrum Aletsch, Wallis

Aletschzentrum © Matthias Sorg

Pro Natura Zentrum Aletsch, Wallis

Das Pro Natura Zentrum Aletsch auf der Walliser Riederalp liegt am Fusse des längsten Gletschers der Alpen. Seit 1976 befindet sich dort in der viktorianischen Villa Cassel das älteste alpine Naturzentrum der Schweiz. Es bietet Übernachtungsmöglichkeiten und einen Tee-Salon. Entdecken Sie die Geschichte und die Zukunft der Region im Informationsraum «Gletscherschwund – Klimawandel – Energiewende», besuchen Sie den Alpenkräutergarten und nehmen Sie an einer von vielen Veranstaltungen teil. Es erwartet Sie ein vielfältiges Programm an Exkursionen, zum Beispiel durch das 90-jährige Naturschutzgebiet Aletschwald, Kulturanlässen oder Erlebniswochenenden. 

 

Zum Pro Natura Zentrum Aletsch

Pro Natura Zentrum Champ-Pittet, Waadt

Zentrum Champ-Pittet © Raphael Dupertuis

Pro Natura Zentrum Champ-Pittet, Waadt

Besuchen Sie uns inmitten des 40-km langen Schilfgebiets am Südufer des Neuenburgersees, der Grande Cariçaie. Entdecken Sie die einzigartige Flora und Fauna auf einem unserer Naturlehrpfade. Über den Uferpfad gelangen Sie zu einem Beobachtungsturm, welcher direkt am Wasser liegt. Möchten Sie das Gelände auf spielerische Weise besser kennenlernen? Dann begeben Sie sich auf einen unserer Postenläufe. Im «Ökolabor» können Sie die Natur weiter erforschen. Zudem erwartet Sie im Schloss eine Ausstellung über die Haselmaus und deren Verwandten. Im hauseigenen Restaurant gibt es vegetarische, regionale Küche.  

 

Zum Pro Natura Zentrum Champ-Pittet

Regionale Naturfenster

Pro Natura Zentrum Eichholz, Bern

Beobachtungsturm Eichholz © Matthias Sorg

Pro Natura Zentrum Eichholz, Bern

Das Pro Natura Zentrum in Wabern bei Bern liegt eingebettet in eine Auenlandschaft im 2-Hektar grossen Naturreservat. Die vielfältigen Schauplätze ermöglichen Ihnen einzigartige Naturerlebnisse. Geniessen Sie vom Beobachtungsturm aus ungestörte Einblicke in das Mosaik aus verschiedenen Lebensräumen. Mit einem breiten Programm aus Führungen, Workshops, Vorträgen und Konzerten richten wir uns an Kinder, Familien und naturinteressierte Erwachsene. Aktuell ist im Naturzentrum die Ausstellung «Eichhörnchen – Akrobaten der Wälder» zu sehen.  

Für Schulklassen gibt es ein spezielles Angebot an Führungen und Animationen. Das Naturzentrum können Sie zudem für Veranstaltungen wie Feste oder Retraiten gemietet werden. 

Zum Pro Naturazentrum Eichholz

Naturzentrum Torre Belvedere, Graubünden

Torre Belvedere © Pro Natura

Naturzentrum Torre Belvedere, Graubünden

Der mittelalterlich anmutende Torre Belvedere befindet sich auf der Passhöhe von Maloja auf einem Felsriegel inmitten eines Bergföhrenwaldes. Entdecken Sie, ausgehend vom Turm, das umliegende Naturschutzgebiet (33 ha) mit seinen Mooren und Gletschertöpfen auf einem von vier Rundwegen. Die Plattform des Turms bietet eine atemberaubende Aussicht ins Oberengadin und ins Bergell.  

Der Turm unterliegt einer Rennovationspause und ist voraussichtlich ab Mitte Juni 2023 wieder zugänglich. Im obersten Stock findet zum letzten Mal die Dauerausstellung “Landschaftsgeschichte Maloja” statt. In  den unteren drei Stockwerken ist eine Wanderausstellung zum Wandel der Kulturlandschaft in Graubünden und Glarus zu sehen. 

Zum Naturzentrum Torre Belvedere

Naturzentrum Vallon de l’Allondon, Genf

Naturzentrum Vallon de l’Allondon © Studio Regard

Naturzentrum Vallon de l’Allondon, Genf

Entlang des unverbauten Ufers des Allondons liegt ein Auenbiotop von nationaler Bedeutung. Das Vallon de l`Allondon umfasst das artenreichste Gebiet des Kanton Genfs: Hier finden Sie 20 Orchideenarten, seltene Wasservögel und den gefährdeten Dohlenkrebs. Haben Sie Lust auf eine Entdeckungstour? Seit 2022 können Sie das Gebiet auf einem neu errichteten Pro Natura Lehrpfad kennenlernen. Jeden Sonntag wird eine kostenlose, geführte Tour zu den Perlen des Tals angeboten und für die Kinder gibt es ein Natur-Animationsprogramm. Im Naturzentrum erwartet Sie zudem ein Shop und eine Buvette mit vegetarischer, regionaler Küche. 

Zum Naturzentrum Vallon de l’Allondon

Naturzentrum Pointe à la Bise, Genf

Pointe à la Bise © Pierre Albouy

Naturzentrum Pointe à la Bise, Genf

Das Naturzentrum liegt am Ufer des Genfersees, anliegend an ein prächtiges Röhricht. Der Beobachtungsturm bietet eine hervorragende Möglichkeit, um die umliegende Flora und Fauna zu bestaunen. Möchten Sie mehr über die vielfältige Natur erfahren? Gerne bieten wir Führungen auf Anfragen an. Im Naturzentrum finden Sie zudem einen Shop, eine Bibliothek zu Naturthemen sowie einen Laborbereich. Für Schulklassen bieten wir ein spezielles Programm mit Animationen und Veranstaltungen an.

Zum Naturzentrum Pointe à la Bise

Naturspur, Solothurn

Naturspur © Frank Rutschmann

Naturspur, Solothurn

Wir möchten die Natur im Siedlungsraum erlebbar machen. Das mobile Naturerlebniszentrum “Naturspur” der Sektion Pro Natura Solothurn wirft gemeinsam mit Ihnen einen Blick auf die Natur vor der Haustür. Für Schulklassen gibt es Workshops, in denen die Kinder ihren Pausenplatz erforschen und entdecken. Sie tauchen ein in den Mikrokosmos der Kleinsttiere, versuchen, wie Bäume zu denken oder begeben sich als Igel auf Nahrungssuche. Auch für die naturbegeisterte Quartierbevölkerung gibt es ein breites Angebot zu Themen im Siedlungsraum: Vom Informationsabend über Exkursionen bis hin zu Naturgartenspaziergängen.  

Zur Naturspur

Fenster in der Natur, Aargau

Fenster in der Natur © Melanie Christen

Fenster in der Natur, Aargau

Kennen Sie die Lebensräume in Ihrem Umfeld? Achten Sie sich beim Spazieren auf die Pflanzen am Wegrand? Die Wanderausstellung «Fenster in der Natur» inspiriert, die Natur genauer zu betrachten. Der Blick durchs Fenster wird mit Informationen zu den jeweiligen Pflanzen und Tieren ergänzt. Gemeinsam bilden sie einen mobilen Lehrpfad durch Ihre gewohnte Umwelt. An den Ausstellungsorten erwartet Sie ein Rahmenprogramm mit geführten Exkursionen, Kinderanimationen, Arbeitseinsätzen und mehr. In diesem Jahr sind die Fensterthemen «Gewässerlebensräume» und «Biodiversität im Siedlungsraum» unterwegs. Diese Wanderausstellung bleibt jeweils für einige Wochen in einer Region im Aargau und reist dann weiter.  

Zu den Fenstern in der Natur

Lengwiler Weiher, Thurgau

Lengwiler Weiher © Kathrin Wittgen

Lengwiler Weiher, Thurgau

Möchten Sie Biber, Amphibien, Libellen und Fluss-Seeschwalben beobachten oder Tierspuren erforschen? Die Lengwiler Weiher, eines der artenreichsten Schutzgebiete von Pro Natura Thurgau, ermöglichen solche Entdeckungen. Das Naturzentrum ist daher ein idealer Ort für Umweltbildung im Kanton. Pro Natura Thurgau bietet auch regelmässig Exkursionen für Schulklassen und Gruppen in ihren anderen Schutzgebieten an und erweitert ihr Programm um zwei Naturforscher-Nachmittage sowie eine Pop-Up-Ausstellung zum Thema Wiesel im und um das neue Pro Natura Haus in Weinfelden. 

Zur Veranstaltungsseite Thurgau

Naturzentrum Maison de la Tourbière, Neuenburg

Tourbiere © Matthias Sorg

Naturzentrum Maison de la Tourbière, Neuenburg

Ab Oktober empfangen wir Sie im neuen Naturzentrum Maison de la Tourbière, das sich mit dem umliegenden Torfmoor befassen wird. 

Zum Naturzentrum Maison de la Tourbière

Das könnte sie auch interessieren

Für aktive Leitende

Pro Natura unterstützt dich und dein Engagement als…

Artikel

Für Kinder und Jugendliche

Pro Natura begleitet Kinder und Jugendliche in der…

Thema

Naturschutzge­bi­et Aletschwald (VS)

Es ist ein eindrückliches Spektakel: Mitten im dunklen…

Naturschutzgebiet