Auried © Adrien Zeender

Pro Natura Naturschutzgebiete - gesichert für Mensch und Natur

Sie bewundern knorrige Bäume in einem Naturwald, geniessen ein Konzert von Laubfröschen oder bestaunen fleischfressende Pflanzen in einem Moor. Gut möglich, dass sie dies in einem Pro Natura Naturschutzgebiet tun.

Seit über 100 Jahren sichern wir Naturgebiete. Mittlerweile sind 781 Naturschutzgebiete in der Schweiz mit einer Gesamtfläche von 25'900 Hektaren so geschützt. 6'900 Hektaren davon sind im Eigentum von Pro Natura. Das Netz unserer Naturschutzgebiete wird laufend ergänzt.  

Im Jahr 2022 konnten wir 263 Hektaren neu für die Natur sichern, zum Beispiel: 

Boule de Gomme, Leysin (VD)

Boule de Gomme © Francois Clot

Boule de Gomme, Leysin (VD)

Die Waldflanke «Boule de Gomme» mit von Felsen durchsetzen Flaumeichenwäldern ist dank einer Dienstbarkeit mit der Gemeinde Leysin gesichert. 

  • 156 Hektaren
  • Koordinaten: 2'567'065, 1'131'188

Quartino, Locarno/Magadino (TI)

© Urs Tester

Quartino, Locarno/Magadino (TI)

Flachmoor in der Magadinoebene mit märchenhaftem Auenwald entlang einem Wasserlauf. Das Gebiet wurde Pro Natura vom jetzigen Besitzer als Geschenk angeboten. Bis zur Rechtsgültigkeit der Schenkung ist das Gebiet mit einem Pachtvertrag gesichert. 

  • 5 Hektaren
  • Koordinaten: 2'713'369, 1'112'864

Mattentäli, Walterswil (SO)

© David Gerke

Mattentäli, Walterswil (SO)

Buchenwald mit murmelnden Quellbächlein, in dem es im Frühjahr nach Bärlauch riecht. Das Gebiet konnte von Pro Natura gekauft werden. 

  • 1 Hektare 
  • Koordinaten: 2'639'261, 1'242'209 

Wie sichern wir so viele Schutzgebiete?

Dank unseren Mitgliedern und Spenden. Nur mit dieser Unterstützung kann Pro Natura langfristig Flächen für den Schutz der Natur sichern. Manche Parzellen bekommen wir geschenkt, andere vererbt oder wir kaufen die Flächen. Heute sind rund 6’900 Hektaren Eigentum von Pro Natura. In anderen Fällen schliessen wir Verträge zu Verwaltung von Flächen im Sinne der Natur ab. 

Pro Natura unterstützen

Mehr als 700 Naturschutzgebiete sichert Pro Natura mit Ende 2021
Bilanz Pro Natura Schutzgebiete Ende 2022

In der Mehrzahl unserer Naturschutzgebiete übernehmen wir die Betreuung oder sind daran beteiligt. Unsere Fachleute erarbeiten die optimalen Managementpläne für die Flächen. 

In manchen Gebieten fördern wir Lebensräume mit ihren typischen Tier- und Pflanzenarten. In anderen Gebieten soll sich die Natur, ohne menschliche Eingriffe, zu Wildnis entwickeln. Wiederum andere Gebiete dienen der Erhaltung einer artenreichen Kulturlandschaft. Dort wird die ehemalige Nutzung durch Pflege nachgeahmt. Für die Pflege arbeiten wir mit Landwirten zusammen oder wir werden von Freiwilligen unterstützt. 

Schutzgebiete in der Schweiz 

Neben den Pro Natura Naturschutzgebiete gibt noch weitere Schutzgebiete in der Schweiz. Wahrscheinlich kennen Sie den Schweizerischen Nationalpark im Engadin – den bisher leider einzigen Nationalpark in der Schweiz. Wussten Sie das Pro Natura den Nationalpark heute noch unterstützt. Wir setzen uns auch dafür ein, dass neue Nationalpärke gegründet werden. 

Zusätzlich gibt es eine verwirrende Vielfalt weiterer Schutzgebiete. Es gibt: 

  • Naturerlebnispärke
  • Moorlandschaften 
  • Biotope von Nationaler Bedeutung 
  • Waldreservate 
  • Naturschutzgebiete der Kantone und einzelner Gemeinden und vieles mehr.

Leider gibt es keine Übersicht wo welche Gebiete in der Schweiz wie geschützt sind. Pro Natura setzt sich dafür ein, dass aus der derzeit unübersichtlichen Vielzahl an kleinflächigen, sich überlagernden, schlecht funktionierenden einzelnen Schutzgebieten ein repräsentatives, umfassendes, wirksames und von den Menschen begrüsstes Schutzgebietsnetz entsteht. Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Schutzgebietsarbeit können wir einen wichtigen Beitrag leisten. 

Das könnte sie auch interessieren