Aktion «Bäumiges Seeland»
Mit unserer Aktion „Bäumiges Seeland“ fördern wir in der Kulturlandschaft, aber auch in den Gemeinden das Anpflanzen von einheimischen Bäumen und Sträuchern. Mit Pflanz-, Schnitt und Pflegekursen verbreiten wir das Wissen zu einem fachgerechten Umgang mit Bäumen. Und schliesslich wollen wir die Angebote von Dienstleistungen im Hochstammbereich auf unserem Hochstamm-Marktplatz bekannt machen.
Schnitt- und Pflanzkurse
Wir bieten diesen Winter 2021-2022 wieder die beliebten Kurse zusammen mit Bioterra Seeland im Von Rütte-Gut an. Sobald wir die genauen Daten festgelegt haben, werden wir Sie hier darüber informieren.
Hochstammbäume: setzen, schneiden, pflegen
Samstag, 19. Februar 2022, 9-12 Uhr und 13-16 Uhr
Die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer lernen praktisch das Setzen und Pflegen eines Hochstammbaumes, erfahren die Grundlagen des Obstbaumschnittes und Tipps für den Bezug von Material und weiterführenden Kursen. Der Kurs findet bei jeder Witterung statt.
Picknick mitnehmen. Es wird ein Kaffee oder Tee offeriert und zum Abschluss etwas zum Zvieri.
Kursleitung: Jürg Fäs, Ruth Huber
Ort: Von Rütte-Gut, Seestrasse 6, 2572 Sutz
Kosten: Fr. 80.- für Mitglieder Pro Natura oder Bioterra, Fr. 100.- für Nicht-Mitglieder
Anmeldung: Bis 12. Februar 2022 bei Katrin Tschopp (berner.seeland.kurse@bioterra.ch). Teilnehmerzahl beschränkt.
Winterschnitttag
Samstag, 26. Februar 2022, 8-16 Uhr
Am traditionellen Schnitttag an Hochstamm-Obstbäumen auf dem Von Rütte-Gut in Sutz können Sie Ihr Wissen auffrischen und mit fachlicher Begleitung vertiefen. Etwas theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrung der Teilnehmenden werden vorausgesetzt. Als Belohnung lockt ein währschaftes z’Mittag.
Kursleitung: Jürg Fäs, Ruth Huber
Ort: Von Rütte-Gut, Seestrasse 6, 2572 Sutz
Kosten: Keine
Anmeldung: Bis 19. Februar 2022 bei Jürg Fäs und Claudia Leu, Tel. 032 397 10 18.
Richtiges Pflanzen und Pflegen von Jungbäumen
Samstag, 19. März 2022, 1330-15 Uhr
In der Hofstatt des von Rütte-Guts lernen Sie von Kursleiter Jürg Fäs, was Sie alles beachten müssen, wenn Sie einen jungen Hochstämmer pflanzen. Dabei lernen Sie auch, wie Sie den fachgerechten Pflanzschnitt anbringen. Bei älteren Jungbäumen lernen Sie den Erziehungsschnitt zu machen. Da es sich um eine Demonstration handelt, müssen sie kein eigenes Werkzeug mitbringen. Der Kurs findet bei jeder Witterung statt.
Kursleitung: Jürg Fäs
Ort: Von Rütte-Gut, Seestrasse 6, 2572 Sutz
Kosten: Fr. 20.- für Mitglieder Pro Natura oder Bioterra, Fr. 25.- für Nicht-Mitglieder
Anmeldung: Bis 12. März 2022 bei Katrin Tschopp (berner.seeland.kurse@bioterra.ch). Teilnehmerzahl beschränkt.
Baumverkauf
In der Pflanzsaison 2021-2022 bieten wir keine vergünstigten Hochstammbäume an. Wir sind zur Zeit dabei, das Projekt neu aufzugleisen und werden nächstes Jahr zu gegebener Zeit informieren.
Selbstverständlich können Sie in unseren beiden Partner-Baumschulen weiterhin Hochstammbäume zu attraktiven Preisen beziehen.
Baumschule Dubler, Lüscherz (konventioneller Anbau)
Bestellung: Bitte bestellen Sie die Bäume per Mail bei @email oder Telefon 079 334 72 40 (zeitweise erreichbar) und vereinbaren Sie einen individuellen Abholtermin.
Adresse: Rebenweg 1, 2576 Lüscherz/BE
Bio-Baumschule Glauser (biologischer Anbau)
Bestellung: Bitte bestellen Sie die Bäume per Mail bei @email oder Telefon 031 782 07 07 und vereinbaren Sie einen individuellen Abholtermin.
Adresse: Limpachmatt 22, 3116 Noflen
Bieten Sie eine Dienstleistung im Bereich Hochstamm-Obstbau an und möchten Sie Ihr Angebot auf dieser Seite veröffentlichen? Nehmen Sie mit Pro Natura Seeland Kontakt auf. Gerne schalten wir auch Ihr Angebot auf dieser Seite auf.
Projektgruppe Pro Natura Seeland
@email
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Reptilienstrasse
Wie wird eine alte Panzersperre zu einem wertvollen…
Moorregenerationsprojekte
Die Enzenau ist ein Schutzgebiet von nationaler Bedeutung…