Aktion Biber & Co.
Mit der 2018 lancierten «Aktion Biber & Co.» sorgen wir dafür, dass Auen und Fliessgewässer renaturiert, Feuchtgebiete aufgewertet, der Wert von Quelllebensräumen erkannt und neue Tümpel, Bachauen, Auenlandschaften und Feuchtwiesen angelegt und die bestehenden Feuchtgebiete weiter vernetzt werden.
Exkursionen und Vorträge
Jährlich bieten wir öffentliche Exkursionen zu Biber & Co an, die Daten finden Sie unter Veranstaltungen.
Möchten Sie mit Ihrem Verein, Ihrer Schulklasse oder Ihren Mitarbeitern gerne einmal in einem Biberrevier unterwegs sein, einem abendlichen Froschkonzert lauschen oder weitere Wasserlebewesen erleben? Gegen einen Unkostenbeitrag bieten wir Ihnen spannend Exkursionen und Vorträge.
Gewässerprojekte
Gemeinsam erreicht man am meisten. Wir setzen uns für die Umsetzung von noch mehr Tümpeln, die Öffnung von Quellen und die Renaturierung von Flachmooren, eingedolten Bächen und Flüssen ein. Haben Sie eine konkrete Projekt-Idee? Besitzen Sie Land, das Sie für eine Gewässeraufwertung zur Verfügung stellen möchten? Dann melden Sie sich bei uns!
Aktuelle Projekte
- Wiedervernässung Egelmoos
- Kartierung Quelllebensräume im Kanton Aargau
- Diverse Tümpelbauprojekte für gefährdete Amphibien
Pro Natura Aargau arbeitet für die Umsetzung der «Aktion Biber & Co.» eng mit den Pro Natura Sektionen Zug und Luzern und vielen weiteren Partnern zusammen.
Kontakte
Aktion Biber & Co Reusstal
Marianne Rutishauser, Projektleiterin
Pro Natura Aargau
Zelgliackerstrasse 4
5210 Windisch
062 823 00 20
aktion-biber-reusstal@pronatura.ch "> aktion-biber-reusstal@pronatura.ch
-
Susanna Meyer
Aktion Biber & Co Zentralschweiz, inkl. Aarezuflüsse (Wigger bis Aabach)
Miriam Peretti, Projektleiterin
Pro Natura Luzern
Denkmalstrasse 1
6006 Luzern
041 240 54 55
aktion-biber-zentralschweiz@pronatura.ch
">
aktion-biber-zentralschweiz@pronatura.ch
-
Susanna Meyer
Helfen Sie mit und unterstützen Sie die Aktion Biber & Co
Pro Natura Aargau
Spendenkonto: 50-11011-8
IBAN CH49 0900 0000 5001 1011 8
Vermerk „Biber & Co.“