Blühende Borde für die Urschweiz
Projektdauer: 30.12.2021 - 30.12.2028
Auch wenn Böschungen meist kleinflächig sind, erfüllen sie eine wichtige Funktion im Biotopverbund: Sie sind gleichzeitig Lebensraum und dienen der Vernetzung der letzten naturnahen Lebensrauminseln in unserer intensiv genutzten Landschaft. In vielen Gebieten können sich seltene Tiere und Pflanzen nur noch in solchen Refugien halten.
Um viele Böschungen steht es nicht gut. Weil sie kaum Ertrag abwerfen und mühsam zu nutzen sind, werden sie oft vernachlässigt oder möglichst ohne hohen Aufwand bewirtschaftet. Sie verganden und verwalden oder werden regelmässig gemulcht, wodurch die oft mageren Lebensräume verloren gehen. Dadurch verlieren sie ihren besonderen Wert für die Natur. Diesem schleichenden Verlust wertvoller Habitate soll ein Ende gesetzt werden. Die «Aktion Hase & Co.» will deshalb das ökologische Potenzial von Borden besser auszuschöpfen.
Böschungsinventar
In einem ersten Schritt werden ab April 2022 die Böschungen in den drei Kantonen aufgenommen und inventarisiert. Mit dem Böschungsinventar möchten Pro Natura Unterwalden & Uri eine wichtige Datengrundlage zum Zustand der Böschungen in den drei Kantonen schaffen. Dadurch entsteht eine faktenbasierte Informationsbasis, welche Böschungen sich für Aufwertungen eignen.
Aufwertungen
Der zweite Schritt umfasst die Aufwertung der potenziell wertvollen Böschungen in den Kantonen Nid- & Obwalden sowie Uri. Je nach Region und Ausgangslage der Böschung werden artenreiche Blumenwiesen und Strukturen (z.B. Totholz und Steinhaufen) angelegt, offene Bodenstellen geschaffen oder wertvolle Sträucher gepflanzt.
Bewusstseinsbildung
Im Rahmen des Teilprojekts «Blühende Borde für die Urschweiz» wollen wir auf die Bedeutung und die Gefährdung der Borde aufmerksam machen und für Aktivitäten zugunsten ihrer Bewohner werben. Angesprochen werden einerseits die Akteure des Naturschutzes und des Unterhalts, anderseits die breitere Öffentlichkeit. Mit Medienberichten, Referaten und Exkursionen sollen das Potenzial und die Aufwertungsmöglichkeiten von Böschungen aufgezeigt werden.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Illegale Strasse am Glaubenberg
Nachdem die Baubewilligung zweimal verweigert wurde,…