Ein «Pro Natura» Wein - im Rahmen der «Aktion Hase & Co.»!
Projektdauer: 01.01.2019 - 30.10.2028
Diese regionale Aktion konzentriert sich auf die Weinbau-Regionen. Die Biodiversität in den Walliser, Waadter und Genfer Rebbergen entlang der Rhone soll so verbessert werden. Das Projekt umfasst verschiedene Aspekte:
-
Konkrete Massnahmen vor Ort fördern und erhalten die Artenvielfalt
- Information und Kommunikation sensibilisiert die breite Öffentlichkeit
Das Projekt möchte damit auch diejenigen Winzerinnen und Winzer unterstützen, die sich bereits jetzt für die Natur einsetzen.
Eine Aktion für mehr Biodiversität in den Weinbergen
Das Kulturland gliedert sich in eine Vielfalt an Lebensräumen, die im Laufe der Zeit von Menschenhand geschaffen wurden. Eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten hat sich in diesen Lebensräumen entwickelt und spezialisiert. Heute sind die artenreichen Lebensräume auf dem Kulturland ernsthaft bedroht. Wie jede landwirtschaftliche Tätigkeit hat auch der Weinbau Auswirkungen auf die Natur, die Landschaft und die Umwelt. Als ausgedehntes Monokulturgebiet haben die Weinberge in den letzten 50 Jahren einen großen Teil der an ihre Lebensräume gebundenen Artenvielfalt verloren. Da Weinberge oft in Gebieten mit hohem biologischen Potenzial liegen, kann sich eine reiche und vielfältige Umwelt entwickeln. Das Projekt "Biodiversität in Weinbergen" ermöglicht sinnvolle Maßnahmen, die sich in die Gesamtfunktion der Weinbaubetriebe integrieren lassen.
Ein Wein 100% Pro Natura
Pro Natura Wallis ist daran, mit Hilfe von Frédéric Sanchez, Ethnobiologe und Hobbywinzer, den Weinberg in der Region Brentjong/Leuk auf die biologische Produktion umzustellen. Seit 2019 werden diese Reben mit biologischen Produkten behandelt, und die Begrünung erfolgt durch Mähen. Der Weinkeller Vin d'oeuvre in Leuk vinifiziert unseren Pinot Noir in Eichenfässern. Die Weinproduktion finanziert einen grossen Teil des Biodiversitätsprojekts auf den Rebparzellen.
AKTUELL
Ab sofort kann der Wein "Adonis flammea" Jahrgang 2020 bestellt werden!
Der Jahrgang 2020 wurde fast 1 Jahr im Eichenfass gelagert bis er bereit war um in die Flaschen abgefüllt werden. Jetzt ist der Wein bereit zum geniessen!
Bestellungen
Unterstützen Sie ein Biodiversitätsprojekt, indem Sie unseren Wein Adonis Flammea Jahrgang 2020 jetzt per E-Mail unter @email oder per Telefon unter 027 322 94 28 bestellen.
Informationen
Zustellung/Abholung: per Post, mit dem Service VinoLog oder Abholung in den Büros von Pro Natura Vaud und Pro Natura Valais nach Vereinbarung.
Es besteht die Möglichkeit, 2, 3 oder 6 Flaschen zu bestellen.
Ab 12 Flaschen ist der Versand kostenlos.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Blühende Borde
Böschungen - oder auf Baselbieterdeutsch «Borde» sind…
Beweidung
Schafe und Ziegen für mehr Biodiversität - Seit rund…
Wiesellandschaft Bündner Rheintal
Hermelin und Mauswiesel halten als flinke Mäusejäger…