Haselnussliebhaber: Eichhörnchen, Siebenschläfer, Haselmaus & Co.
Projektdauer: 01.01.2022 - 31.12.2022
Freiwillige gesucht!
Da die meisten dieser Arten scheu sind und versteckt leben, können sogenannte Spurentunnel helfen, sie nachzuweisen. Die Fussabdrücke, welche die Tiere im Tunnel dank einem Tintenkissen hinterlassen, sind in vielen Fällen artspezifisch und lassen eine Artbestimmung von Eichhörnchen, Siebenschläfer und Haselmaus zu. Wir suchen nun Freiwillige, die mithelfen, einen Spurentunnel während eines Monats zu betreuen und einmal pro Woche zu kontrollieren. Sind Sie daran interessiert? Melden Sie sich bei uns und erfahren Sie an einem Weiterbildungstag, am Samstag, 30. April 2022, mehr über die kleinen Nussliebhaber und die Methode der Spurentunnel.
Haselnussliebhabern auf der Spur
Nebst der Spurentunnelaktion, gibt es im Herbst die Möglichkeit, in die Welt der Haselnussliebhaber einzutauchen. Wir rufen zu einer Haselnussjagd auf, wobei Haselnüsse mit Nagespuren gesucht und genauer untersucht werden. Dies mit dem Ziel, Spuren der versteckt lebenden Haselmaus zu finden. Weiterhin bieten wir ein vielfältiges Rahmenprogramm rund um Haselnussliebhaber an. Weitere Informationen zum Projekt und Rahmenprogramm finden Sie auf: thurgau.wildenachbarn.ch.
Fotos
-
© Philipp Kägi
Eichhörnchen fressen neben Haselnüssen auch andere, grössere Nüsse
Haselmäuse verbringen ihr Leben mehrheitlich in Büschen und Bäumen und kommen nur selten auf den Boden
-
© Sandra Schweizer / wildenachbarn.ch
Siebenschläfer sind die häufigsten Schlafmäuse und können auch mitten im Siedlungsraum in Gärten oder naturnahen Grünanlagen angetroffen werden
-
© wildenachbarn.ch
Die Spurenabdrücke der Haselmaus (kleine Abdrücke) und des Siebenschläfers (grössere Abdrücke) sind artspezifisch.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Jugendgruppen älter als 12 Jahre
Liebst du Abenteuer? Dann bist du bei uns genau richtig.…