Citizen-Science-Projekt Thur IG Lebendige Thur
Aktiv werden

Hilf mit die Artenvielfalt der Thur zu entdecken!

Citizen Science-Projekt

Die Thur und ihr Uferbereich bieten vielfältige Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Mit unserem Citizen-Science-Projekt möchten wir die einzigartige Artenvielfalt entlang der Thur gemeinsam mit der Bevölkerung erforschen und dokumentieren. Ganz gleich, ob du Pflanzen, Vögel, Insekten oder andere Lebewesen beobachtest - jede Beobachtung ist wertvoll und willkommen. Das Projekt ist offen für alle, und es gibt keine Einschränkung bezüglich der Arten oder der untersuchten Flussabschnitte.

Die IG Lebendige Thur möchte im Rahmen einer nachhaltigen Thuraufwertung flusstypische Prozesse und Strukturen erhalten und wieder aufbauen. Pro Natura Thurgau hat 2025 das begleitende Citizen-Science-Projekt ins Leben gerufen.

Ziel des Projekts

Ziel des Projekts ist es, aktuelle Informationen über die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt entlang der Thur zu sammeln. Durch zahlreiche Beobachtungen der Bevölkerung entsteht eine wertvolle Datengrundlage, die nicht nur Einblicke in den Zustand der Lebensräume gibt, sondern auch zukünftige Schutz- und Fördermassnahmen ermöglicht.

Wir möchten Menschen dazu ermutigen, ihren Fluss bewusster wahrzunehmen, seine natürlichen Lebensräume zu entdecken und sich intensiver mit den vielfältigen Tier- und Pflanzenarten auseinanderzusetzen.

Wie kann ich mitmachen?

Wir freuen uns über deine Beteiligung – ob als Einzelperson, Familie, Schulklasse oder Verein. Jede Beobachtung zählt und macht einen Unterschied!

Du kannst dich auf vielfältige Weise engagieren:

  • Melde Beobachtungen von Pflanzen und Tieren entlang der Thur auf iNaturalist - ganz einfach per App!
  • Nimm an unseren geführten Exkursionen teil.
  • Unterstütze uns bei der Bekanntmachung des Projektes, beispielsweise indem du Informationen weiterleitest und auf unser Projekt aufmerksam machst.

Save the Date: 

Saisonabschluss Lebendige Thur 

Auch wenn die Beobachtungssaison noch in vollem Gange ist, möchten wir euch jetzt schon herzlich zu unserem Saisonabschluss-Event einladen! Lasst uns gemeinsam zurückblicken auf eine spannende Saison voller Naturbeobachtungen, Begegnungen und Entdeckungen.

Datum Samstag, 1. November 2025
Treffpunkt: 10:00 Uhr, Thurbadi Weinfelden

Das erwartet euch:

  • Exkursion mit Fokus auf Flechten, Moose und holzzersetzende Pilze
    Diese oft übersehenen Organismen sind Meister der Tarnung – und doch so faszinierend. Gemeinsam mit Flechten-Expertin Eva Woodtli Wiggenhauser tauchen wir in die verborgene Welt dieser Arten ein und lernen, wie wir sie erkennen und dokumentieren können – auch als Einsteiger*innen, unterstützt durch die App iNaturalist.
  • Gemütliches Mittagessen
    Zeit zum Aufwärmen, Austauschen und Geniessen.
  • Kurzpräsentation der IG «Lebendige Thur»
    Wer steckt hinter dem Projekt? Was sind unsere Ziele? Was planen wir für die Zukunft?
  • Saisonrückblick & Highlight-Momente
    Ein Blick zurück auf spannende Beobachtungen, besondere Begegnungen – und auch auf eure Entdeckungen!
  • Vernetzung & Austausch
    Trefft andere Naturbegeisterte, teilt eure Erfahrungen und kommt ins Gespräch mit dem Projektteam.

Der Anlass und das Mittagessen sind für Projekt-Mitglieder kostenlos!

Wir freuen uns sehr auf eure Teilnahme und danken euch schon jetzt herzlich für euer Engagement, eure Neugier und eure Liebe zur Natur an der Thur! Hier gehts zur Anmeldung.

Jetzt anmelden – wir sehen uns am 1. November!

Kontakt

Für weitere Informationen, bei Unklarheiten oder bei Fragen steht dir unser Projektleiter Tim Schoch (Pro Natura TG) jederzeit gerne zur Verfügung.

  • E-Mail: @email
  • Telefon: 077 509 72 24

Mach mit und werde Teil einer lebendigen Gemeinschaft, die gemeinsam den Wert und die Schönheit der Thur entdeckt und bewahrt!

 



 

Weiterführende Informationen