Veranstaltung
Pignia, Val Schons/Schams, Graubünden
Trockenmauerwoche - Im Val Schons/Schams helfen wir eine stark eingewachsene Mauer in kultureller wie auch in ökologischer Hinsicht zu erhalten.
Veranstaltung
Seraplana, Unterengadin, Graubünden
Trockenmauerbau - Diese Ferienarbeitswoche bietet Ihnen Gelegenheit, in schöner Umgebung die Kunst des Trockenmauerns von Grund auf kennenzulernen.
Veranstaltung
Pilze im Mittelland: bestimmen und unterscheiden, Zimmerberg-Sihlwald ZH - 2. Tour
Pilze sind der heimliche Inbegriff für den Herbst. Diese Zeit ist in der Regel ideal, um viele Pilze zu finden.
Veranstaltung
Das Tier des Jahres 2025: Die Hain-Schnirkelschnecke und ihre Verwandten im Fokus
Die auffällige Hain-Schnirkelschnecke steht als Tier des Jahres 2025 im Zentrum dieser Exkursion. Die kleine Bodenmacherin wirbt zusammen mit Pro Natura für einen respektvollen Umgang mit der Biodiversität in unseren Böden.
Veranstaltung
Insekten, eine poetische Tanzperformance zwischen Himmel und Erde
«INSEKTEN oder der Tanz zwischen Himmel & Erde» – poetisch und humorvoll, ein sinnliches Ereignis für Jung und Alt
Veranstaltung
Durchs oberste Bavonatal: steinige, prachtvolle Kulturlandschaft TI
Wir wandern durch eine steinige, prachtvolle Kulturlandschaft im obersten Bavonatal und erfahren viel über die Gegend, die Natur, die Kultur sowie über die Energiewirtschaft.
Veranstaltung
Waldbeeren und Wildpflanzen, Berner Jura BE/JU
Auf dieser Exkursion suchen wir Waldbeeren und Wildpflanzen auf den Magerweiden im Berner Jura und entdecken dabei eine wilde, schöne Landschaft.
Zweisprachig: Deutsch / Französisch
Zweisprachig: Deutsch / Französisch
Veranstaltung
Durchs Torfmoor am Etang de la Gruère JU
Die Wytweiden fallen auf durch ein attraktives Mosaik aus Weiden und Wäldern, das an eine grosse Parklandschaft erinnert. Der Höhepunkt auf unserer Route ist der Moorsee Etang de la Gruère und sein Naturschutzgebiet.
Zweisprachig: Deutsch / Französisch
Zweisprachig: Deutsch / Französisch
Veranstaltung
Obermutten, Albula, Graubünden
Natur- und Pflegewoche - Die Walsersiedlung Mutten liegt hoch über der Schinschlucht mit einer fantastischen Panoramasicht ins Albulatal. Im mehr als 400 Meter höhergelegenen Obermutten findet man ein für seine Einzigartigkeit bekanntes Kirchlein aus Lärchenholz. Die äusserst artenreichen Trockenwiesen von Obermutten zählen zu den bedeutendsten Paradieslilien-Standorten im Kanton Graubünden.
Veranstaltung
Edelkastanien: auf den Spuren einer alten Kulturpflanze, Centovalli TI
Wir widmen unsere Zeit der Kastanie im Tessin, einer uralten Kulturpflanze, die viele Jahrhunderte lang dort die wichtigste Nahrungsgrundlage war.