Anzeige von 21 – 30 von 76
Veranstaltung Wintergäste an und in unseren Gewässern
Wir beobachten die Wintergäste vom Ufer aus und erfahren, anhand welcher Merkmale die Arten bestimmt werden können.
Veranstaltung Pflege-Einsatz im Auried
Beteiligen Sie sich bei verschiedenen Pflegearbeiten im Naturschutzgebiet Auried: Heckenpflege, Teichpflege, Mähen, Wegunterhalt, usw.
Veranstaltung Die Natur bereitet sich auf den Winter vor
Pflanzen und Tieren haben viele Strategien entwickelt, um in den kältesten Monaten des Jahres zu überleben. Wir nehmen dich mit auf eine spielerische Entdeckungsreise.
Veranstaltung Pflegeeinsatz in der Lehmgrube Opfershofen 17.01.2026
Freiwillige helfen in der Lehmgrube Opfershofen
Veranstaltung Pflegeeinsatz am Immenberg 7.02.26
Freiwillige helfen am Immenberg
Veranstaltung Pflegeeinsatz am Immenberg 21.2.26
Freiwillige helfen am Immenberg
Veranstaltung Botanischer Grundkurs über einheimische Pflanzen
Lernen Sie die häufigsten Pflanzen im Thurgau
kennen!
Veranstaltung Praxispflegekurs Gehölz- und Wildheckenpflege
Wildhecken gehören zu den vielfältigsten Lebensräumen und sind hervorragende Vernetzungselemente. Gemeinsam lernen wir die wichtigsten Grundsätze einer fachgerechten Wildheckenpflege kennen.
Veranstaltung Exkursion "UNESCO-Weltnaturerbe Alter Buchenwald Bettlachstock"
Naturkundliche Wanderung von der Haltestelle Bettlachrank auf den Bettlachstock auf fast 1300 m, weiter zum Restaurant Bettlachberg und wieder zurück zur Bushaltestelle
Veranstaltung Schnittkurs für Hochstammobstbäume in Büren SO
Hochstammobstbäume prägen das Bild der traditionellen Kulturlandschaft im Mittelland und Jura. Für ihre Erhaltung setzt der Kanton bedeutende Mittel aus dem Mehrjahresprogramm Natur und Landschaft (MJPNL) ein.