Anzeige von 51 – 60 von 348
Veranstaltung Vogelstimmen im Bergwald, Beatenberg BE
Der Gebirgswald zwischen Beatenberg und Niederhorn ist von einer einmaligen Schönheit!
Veranstaltung Weiden, Wald, Kulturgeschichte: auf alten Spuren im Berner Jura BE
Auf alten Spuren im Berner Jura: Wir starten in einem der verschlungenen Juratälchen hinter Biel und «überschreiten» die Chasseral-Kette an ihrem tiefsten Punkt. Weiden, Wald und Kulturgeschichte sind unsere Themen.

Die Exkursion wird zweisprachig (D/F) durchgeführt.
Veranstaltung Gämsen bei der Combe Grède-Schlucht, Chasseral BE
Wir gehen den Jura-Gämsen auf den Grund. Auf unserer Tagesexkursion überschauen wir von einer Aussichtsklippe aus die atemberaubende Schlucht der Combe Grède.

Zweisprachig: Deutsch / Französisch
Veranstaltung Uralte Bäume entdecken: durch Wald und Weide, Berner Jura BE
Auf unserer Tagesexkursion steigen wir zwischen der eindrücklichen Klus bei Gänsbrunnen und Moutier durch lichten Jurawald bis knapp über tausend Meter über Meer hinauf.

Zweisprachig: Deutsch / Französisch
Veranstaltung Schlangen im Berner Oberland
Auf einer Wanderung streifen wir durch verschiedene Naturräume im Simmental, welche 7 von insgesamt 14 einheimischen Reptilienarten Lebensraum bieten.
Veranstaltung Pilze im Mittelland: bestimmen und unterscheiden in der Region Zimmerberg-Sihlwald ZH
Pilze sind der heimliche Inbegriff für den Herbst - und ab September ist es in der Regel ideal, um viele Pilze zu finden.
Veranstaltung Eichen, Buchen, Güldenkraut: artenreicher Laubwald am Calanda GR
Die sonnenverwöhnte Flanke des Calanda bei Chur ist für viele botanische und faunistische Überraschungen gut.
Veranstaltung Fledermäuse: Mausohren in Burgdorf BE - Abendexkursion
Wir besuchen ein altes Bauernhaus, wo sich eine Kolonie Grosser Mausohren einquartiert hat. Mit dem Einbruch der Dämmerung gehen wir auf Fledermauspirsch und lernen dabei in einem Wald am Ufer der Emme, verschiedene Arten und Rufe zu erkennen.
Veranstaltung Pilze in den Alpen: bestimmen & unterscheiden bei Siat GR
Pilze sind der heimliche Inbegriff für den Herbst – und ab September ist es in der Regel ideal, um viele Pilze zu finden.
Veranstaltung Durchs Torfmoor am Etang de la Gruère JU
Die Wytweiden fallen auf durch ein attraktives Mosaik aus Weiden und Wäldern, das an eine grosse Parklandschaft erinnert. Der Höhepunkt auf unserer Route ist der Moorsee Etang de la Gruère und sein Naturschutzgebiet.

Zweisprachig: Deutsch / Französisch