Anzeige von 121 – 130 von 679
Medienmitteilung | Ausschreibung Beugger-Preis 2026: Projekte zur Förderung feuchter Wälder gesucht
Die Anmeldung für den Elisabeth und Oscar Beugger Preis 2026 für Natur- und Landschaftsschutz ist eröffnet. Gesucht werden herausragende Projekte zur Förderung von feuchten Wäldern – einem wertvollen, aber selten gewordenen Lebensraum. Bewerbungen können bis zum 3. November 2025 eingereicht werden.
News | Ein verborgenes Universum
Wir treten sie tagtäglich mit Füssen und machen uns kaum einmal bewusst, dass unter der Erde eine eigene, zuweilen eigentümliche Welt existiert.
Medienmitteilung | Abschluss COP16: Kommentar der Naturschutzorganisationen
Pro Natura, WWF Schweiz und BirdLife Schweiz kommentieren das Ergebnis der UNO-Biodiversitätskonferenz in Rom (COP16).
Medienmitteilung | Nationalrat will Ablasshandel bei Ersatz- sowie Ausgleichsmassnahmen und schränkt Verbandsbeschwerderecht ein
Der Nationalrat will statt konkreter und für die Natur wichtiger Ersatz- und Ausgleichsmassnahmen einen Ablasshandel mittels Geldzahlung ermöglichen. Weiter will er das Verbandsbeschwerderecht einschränken, aber zumindest nicht abschaffen, wie das der Ständerat wollte.
News | Mutige Pioniere und Vordenkerinnen zeigen, dass sich Engagement lohnt
Natur- und Umweltschutzthemen haben momentan keinen leichten Stand. Doch mutige Pioniere und Vordenkerinnen zeigen uns seit über einem Jahrhundert, wie ökologische Anliegen auch in einem schwierigen Umfeld vorangetrieben werden.
Medienmitteilung | Schoggitaler in der Geschenkpackung für Freunde, Familie und für einen guten Zweck
Mit dem Schoggitalerkauf helfen Sie mit, Lebensräume für Mensch und Natur zu schaffen und zu erhalten.

Medienmitteilung | Biodiversitätskrise: Bundesrat veröffentlicht Plan der Untätigkeit
Heute hat der Bundesrat den Aktionsplan Biodiversität verabschiedet, der diesen Namen nicht verdient. Denn anstatt wirksamer Aktionen zum Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen in der Schweiz ist weitgehende Untätigkeit im Angesicht des akuten Artensterbens geplant. Mit den vorgesehenen Berichten und der völlig unzureichenden Finanzierung wird der Untätigkeitsplan leider keinen relevanten Beitrag zum Erhalt der Biodiversität in der Schweiz leisten können.
Medienmitteilung | Kommentar zur Herabstufung des Schutzstatus des Wolfs durch die Berner Konvention
Die Berner Konvention hat am 3.12.2024 die Herabstufung des Schutzstatus des Wolfs von Anhang II (streng geschützt) in Anhang III (geschützt) beschlossen. Dies, obschon wissenschaftliche Gutachten 2022 und 2023 noch Bedarf nach einem weiterhin strengen Schutz für die meisten europäischen Teilbestände des Wolfs aufgezeigt hatten, da diese weiterhin bedroht sind.
Medienmitteilung | Sparpaket: Massiver Schlag gegen den Umweltschutz
Der Bundesrat schlägt im Rahmen des Kürzungsprogramms massive Streichungen bei Natur- und Umweltschutz ab 2026 vor. Völlig überstürzt, noch bevor die öffentliche Vernehmlassung dazu startet, wollen die Finanzkommissionen diesen Kahlschlag im Budget 2025 teilweise schon umsetzen. Die Vernehmlassung ab Januar gerät damit zur Farce. Die Umweltallianz ist alarmiert.
Medienmitteilung | Pro Natura sagt Ja zur Umweltverantwortungsinitiative
Pro Natura hat am Wochenende die Ja-Parole zur Umweltverantwortungsinitiative gefasst, über die am 9. Februar 2025 abgestimmt wird. Der Delegiertenrat sieht die Vorlage als Chance, die Schweizer Wirtschaft in ökologisch und sozial nachhaltige Bahnen zu lenken, um kommenden Generationen eine intakte Natur zu hinterlassen.