Medienmitteilung |
Pro Natura Magazin 3/15: Pestizidcocktail in Böden, Gewässern und Nahrungsmitteln
Medienmitteilung |
BKW erhält den Gewässerpreis 2015 für ihr Kraftwerk Aarberg
Gewinnerin des Gewässerpreises Schweiz 2015 ist die BKW. Sie wird für gelungene Kompromisse zwischen Nutzung und Schutz der Gewässer beim Wasserkraftwerk Aarberg im Berner Seeland ausgezeichnet. Damit geht der Gewässerpreis zum ersten Mal überhaupt an ein Unternehmen der Wasserkraftproduktion. Verliehen wird der Gewässerpreis alle zwei Jahre von Pro Natura, vom Schweizerischen Wasserwirtschaftsverband SWV, vom Verein für Ingenieurbiologie VIB und vom Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute VSA.
Medienmitteilung |
Schritt für Schritt zur eigenen Blumenwiese
Was haben Hauhechelbläuling, Langhornbiene oder Feldgrille gemeinsam? Ihr Überleben hängt von vielfältigen Blumenwiesen ab. Diese werden in der Schweiz aber immer weniger. In den vergangenen 60 Jahren sind 90% der artenreichen Wiesen und Weiden verloren gegangen. Mit der neuen Broschüre «Blumenwiesen anlegen und pflegen» zeigt Pro Natura, wie sowohl Hobby-Gärtnerinnen und -Gärtner als auch Garten-Profis in Städten, Gemeinden und Wohnsiedlungen sterile Grünflächen wieder zu farbenfrohen, artenreichen und ökologisch wertvollen Wiesenparadiesen umgestalten können.
Medienmitteilung |
Obacht! Biber-Babys unterwegs
Seit Ende Mai kann man an manchen Fliessgewässern der Schweiz junge Biber beobachten. Da die Kleinen in den ersten Wochen ohne Hilfe der Eltern nicht tauchen können, sind sie vielen Gefahren ausgesetzt. Sie können sich nicht gut vor Feinden schützen und bei starker Strömung werden sie manchmal sogar vom Wasser mitgerissen. Oft stellen ihnen auch Hunde nach. Pro Natura bittet deshalb alle, die abends oder frühmorgens an Bächen und Flüssen Hunde spazieren führen, ihren treuen Begleiter an die Leine zu nehmen.