Anzeige von 51 – 60 von 679
Medienmitteilung | Ferien für die Natur
Pro Natura und die Stiftung Umwelt-Einsatz Schweiz bieten im Jahr 2016 23 Mal Aktivferien der aussergewöhnlichen Art. Die Palette reicht vom Aufbau zerfallener Trockenmauern in La Sagne im Neuenburger Jura über die Weidepflege Misoxer Seitental Val Cama (GR) bis hin zum Unterhalt von Alperschliessungswegen im St. Galler Calfeisental. Die Ferieneinsätze können jetzt gebucht werden und finden von April bis Oktober statt.
Medienmitteilung | 44 Millionen verkaufte Schoggitaler und 12 Erfolgsgeschichten
70 Jahre Schoggitaler von Schweizer Heimatschutz und Pro Natura
Medienmitteilung | Wolfspolitik: Ständerat bewahrt kühlen Kopf
Medienmitteilung | Wirbelnder «Tornado» in Champ-Pittet
Am Samstag, 12. März, eröffnet das Pro Natura Zentrum Champ-Pittet die Saison 2016 mit einem neuen Postenlauf für die ganze Familie: «Operation Igel». Eine Ausstellung zeigt wunderschöne Fotografien und Zeichnungen von Naturschutzgebieten und liefert dazu gleich die passenden Wandervorschläge. Auch ein «Tornado» sorgt für frischen Wind in Champ-Pittet: das Land-Art-Projekt von Jan Reymond und Sylvain Meyer.
Medienmitteilung | Das Gartenjahr schafft Begegnungen
Medienmitteilung | Mehr Grün, weniger Beton!
Schoggitaler-Aktion 2016 «Gärten und Parks»
Medienmitteilung | 30 Jahre «Rothenthurm-Initiative»: Den meisten Schweizer Mooren geht es immer schlechter
30 Jahre nach Annahme der Moorschutz-Initiative («Rothenthurm-Initiative») geht es einem Grossteil der Schweizer Moore schlechter denn je. Pro Natura, BirdLife Schweiz und WWF Schweiz kritisieren die enormen Defizite im Vollzug der gesetzlichen Pflicht vehement. Für die Werterhaltung und den Unterhalt der Moore sind deutlich mehr Mittel nötig, so wie dies die Bundesverfassung eigentlich vorsieht. Die Umweltverbände fordern ein umgehendes Handeln von Bund und Kantonen.
Medienmitteilung | OECD-Umweltbericht: Schweiz ist Schlusslicht bei den Schutzgebieten
Biodiversität und Gewässerschutz: Das sind die wichtigsten Bereiche, in denen die Schweiz deutlich mehr zum Schutz der Natur machen muss. Das legt der heute präsentierte Umweltbericht der Organisation für Entwicklung und Zusammenarbeit (OECD) offen. Besonders augenfällig: Die Schweiz ist nach wie vor europäisches Schlusslicht bei den Schutzgebieten. Pro Natura fordert von Bundesrätin Leuthard eine konsequentere Politik zum Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen in der Schweiz.