Naturschutzgebiet
Muisschwendli Sachseln
    Das Muisschwendli oberhalb von Sachseln wird seit Jahrzehnten extensiv bewirtschaftet.
    Naturschutzgebiet
Panzersperre Drachenried (Ennetmoos)
    Pro Natura Unterwalden erwarb 2004 die Parzelle mit einem ehemaligen Panzerhindernis. Seither wurden gezielte ökologische Aufwertungen vorgenommen, mit dem Ziel, ein artenreiches Naturschutzgebiet zu entwickeln. Die Erhaltung des historischen Werts des Geländes bleibt dabei ebenfalls ein wichtiges Anliegen.
    Naturschutzgebiet
Zöpfen
    Diese Parzelle innerhalb der regionalen Naturschutzzone Wichelsee hat Pro Natura gemeinsam mit dem Kanton Obwalden erworben.
Dank einer Bewirtschaftungsvereinbarung ist die extensive Nutzung dieses Gebietes langfristig gesichert.
Dank einer Bewirtschaftungsvereinbarung ist die extensive Nutzung dieses Gebietes langfristig gesichert.
    Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet Schwäntlen
    Eng schmiegen sich die artenreichen Wiesen der Schwäntlen an die steile Flanke des Urnersees. Der schwer zugängliche Wald umschliesst das Offenland in grossen Buchten und bildet ein abwechslungsreiches Spiel von Licht und Schatten. Es ist ruhig in der Schwäntlen.
    Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet Reussdelta
    Dort, wo die Reuss in den Urnersee mündet, befindet sich ein wertvolles Mosaik einer Natur- und Kulturlandschaft: Flachwasserzonen und Schilfbestände im Uferbereich, landeinwärts gibt es ausgedehnte Riedwiesen und intensivere Graswirtschaft mit Altläufen, Tümpeln und einer kleinen, ursprünglichen Auenlandschaft.
    Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet Feldbach, Mollis
Das Schutzgebiet Feldbach existiert seit mindestens 150 Jahren. Es ist heute ein Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung und besteht aus einem Feuchtgebiet mit Amphibientümpeln, einem Weiher und dazugehörigen Röhrichtgürteln und Riedflächen.
    Das Schutzgebiet Feldbach existiert seit mindestens 150 Jahren. Es ist heute ein Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung und besteht aus einem Feuchtgebiet mit Amphibientümpeln, einem Weiher und dazugehörigen Röhrichtgürteln und Riedflächen.
    Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet Blaase
    Bestehend aus einem lichten Föhrenstreifen und einer extensiv genutzten Trockenwiese, thront auf der Hochebene des Randens das kleine Schutzgebiet Blaase.
    Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet Chrummhaalde
    Dieser lichte Föhrenwald beherbergt wertvolle Wildobstbäume und viele artenreiche Wiesenpartien.
    Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet Chörblihaalde
    Steile bewaldete Südhänge und ein Steinbruch beherbergen wertvolle Wald- und Wiesengesellschaften. 
    Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet Oberbärghaalde
            
                        
              
            
            
            
            
        Die kleinstrukturierte und sehr artenreiche Steilhalde an den Südhängen von Hemmental bietet vielen gefährdeten Pflanzen- und Insektenarten ein Zuhause.