Anzeige von 111 – 120 von 219
Thema Wasser: Unsere Lebensquelle geht verloren
Kraftwerke zerstören die Artenvielfalt unserer Gewässer. Dabei profitieren auch wir davon, wenn unsere Flüsse nicht eingezwängt sind.
Thema Moore übernehmen wichtige Aufgaben - schützen wir sie!
Nach dem langjährigen Raubbau brauchen die Moore Hilfe. Damit die gigantischen Kohlenstoffspeicher überleben können, braucht es neben optimaler Pflege auch umfassende Massnahmen zur Wiederbelebung.
Artikel Waldbrände, Überschwemmungen, Erdrutsche: extreme Naturereignisse nehmen zu
Als Konsequenz der Klimakrise nehmen Naturereignisse wie Murgänge oder Überschwemmungen zu. Bis zu einem gewissen Grad können diese für die Natur positive Folgen haben – an einem griffigen Klimaschutz muss aber festgehalten werden.
Artikel Für Lehrpersonen - Natur im Unterricht
Planen Sie für Ihre Klasse einen Besuch in ein Naturzentrum, möchten Sie mit Ihrer Klasse draussen forschen oder suchen Sie didaktische Materialien zu den Themen Insekten, Frosch oder Biber? Pro Natura engagiert sich für eine innovative Umweltbildung und hat ein grosses naturpädagogisches Angebot für Schulklassen in der ganzen Schweiz.
Artikel Keine Pestizide in unserer Umwelt!
Die Schweiz gilt als Wasserschloss Europas. Doch auch wenn wir uns noch nicht über die Menge an Wasser sorgen müssen: Unbelastet sind unsere Gewässer schon lange nicht mehr. Durch die Landwirtschaft gelangen jedes Jahr tonnenweise Pestizide auf den Boden, in unsere Gewässer – und früher oder später in unseren Organismus.
Artikel Jugendgruppen jünger als 12 Jahre
Ist Ihre Tochter oder Ihr Sohn gerne draussen unterwegs? Über 30 Jugendnaturschutzgruppen bieten Kindern und Jugendlichen Abenteuer und Erlebnisse in der Natur. Entdeckungen und Vergnügen garantiert.
Artikel Aktivitäten der Jugendgruppen
Alle Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche
Artikel Angebote für Jugendliche ab 12 Jahren
Alle Veranstaltungen für Jugendliche ab 12 Jahren
Artikel Pressebilder «Amphibien»
Die hier zur Verfügung gestellten Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit dem erwähnten Thema und unter Angabe des Copyrights verwendet werden.
Artikel Aufzeichnung Online-Vortrag: Bedrohte Amphibien auf Hochzeitsreise
Waren Sie schon mal an einem Froschkonzert? Können Sie die Rufe von Glöggli- und Wasserfrosch unterscheiden? Amphibienexperte Urs Tester nimmt Sie mit auf eine Reise in die faszinierende Welt der Amphibien und zeigt Ihnen, wie Sie die verschiedenen Amphibien auf einen Blick unterscheiden. Und natürlich erklären wir Ihnen auch anschaulich, warum es den Amphibien schlecht geht und was wir für das Überleben der sensiblen Tiere tun müssen.