Artikel
Übersicht der Steini-Ausgaben
Folgende Ausgaben des Kindermagazins Steini sind seit 1999 erschienen.
Artikel
Unsere Materialien für Ihren Unterricht
Für die Planung und Durchführung Ihres Unterrichts finden Sie didaktische Materialien zu verschiedensten Themen. Diese unterstützen Ihren lebendigen Unterricht an ausserschulischen Lernorten in der Natur. Die Unterrichtsdossiers erleichtern Ihnen die Umsetzung ganzer Unterrichtseinheiten.
Artikel
Keine Pestizide in unserer Umwelt!
Die Schweiz gilt als Wasserschloss Europas. Doch auch wenn wir uns noch nicht über die Menge an Wasser sorgen müssen: Unbelastet sind unsere Gewässer schon lange nicht mehr. Durch die Landwirtschaft gelangen jedes Jahr tonnenweise Pestizide auf den Boden, in unsere Gewässer – und früher oder später in unseren Organismus.
Artikel
Jugendgruppen jünger als 12 Jahre
Ist Ihre Tochter oder Ihr Sohn gerne draussen unterwegs? Über 30 Jugendnaturschutzgruppen bieten Kindern und Jugendlichen Abenteuer und Erlebnisse in der Natur. Entdeckungen und Vergnügen garantiert.
Artikel
Unsere Volksinitiativen: für die Biodiversität, gegen die Verbauung
Natur- und Umweltschutzverbände haben zwei nationale Volksinitiativen eingereicht: die Biodiversitätsinitiative und die Landschaftsinitiative. Wir wollen damit den dramatischen Verlust an Artenvielfalt, die Zerstörung von Natur, Landschaft und Baukultur und den Bauboom ausserhalb der Bauzonen stoppen.
Artikel
Wespen und Hornissen als Untermieterinnen
In der Schweiz gibt es acht Echte Wespenarten. Nur zwei davon wollen zeitweise von unseren Tellern naschen. Wir zeigen, wie wir uns gegenüber Wespen richtig verhalten und weshalb Wespen nützliche Gartenbewohner sind.
Artikel
Wettbewerb Kinotickets Premiere «Becoming animal»
Pro Natura verloste für den Dokumentarfilm «Becoming animal» pro Vorführung je 5 Kino-Eintritte für 2 Personen. Teilnahmeschluss war der 22. Oktober um 12 Uhr.
Thema
Wolf, Bär und Luchs
Grosse Beutegreifer gehören zur Tierwelt der Schweiz. Sie sollen kein zweites Mal ausgerottet werden. Pro Natura setzt sich für ein möglichst konfliktarmes Nebeneinander von Mensch, Wolf, Bär und Luchs ein, damit die Rückkehrer ihre natürliche Rolle im Ökosystem einnehmen, aber auch weiterhin Nutztiere sicher auf den Alpweiden gesömmert werden können.