Animatura
Fliessgewässer unter der Lupe
Eine 3-stündige Exkursion in Schulhausnähe
Die Schülerinnen und Schüler lernen aquatische Makroinvertebraten auf spielerische und forschende Weise kennen und entdecken dabei, welche zentrale Rolle diese kleinen Tiere im Ökosystem einnehmen.
Im Mittelpunkt der Exkursion steht die Methode der Bioindikation, mit der die Klasse den ökologischen Zustand eines nahegelegenen Fliessgewässers beurteilt. Die direkte Auseinandersetzung mit dem Wasser und seinen Bewohnern stärkt den Respekt vor der Natur und fördert das Verantwortungsbewusstsein für die gefangenen und beobachteten Lebewesen.
Behandelte Themen
- Welche Tiere sind auf Fliessgewässer angewiesen?
- Welche Kleinlebewesen finden sich in Fliessgewässern und was verraten sie uns über die Wasserqualität?
- Wie kann man die aquatischen Makroinvertebraten behutsam und respektvoll fangen und beobachten?
- Welchen Einfluss hat unser Verhalten im Alltag auf das ökologische Gleichgewicht der Fliessgewässer?
- Was kann die Klasse tun, um die Flüsse zu schützen?
Diese Exkursion ist im Katalog von éducation21 gelistet.
Wichtige Informationen
Es gilt eine maximale Gruppengrösse von 25 Teilnehmenden bei Schulen, max. 20 Teilnehmende bei Ferienpässen.
Die Exkursionen finden draussen und in der Nähe Ihrer Schule statt, die Lehrperson ist für die Suche und Auswahl eines geeigneten Standortes verantwortlich.
Der ideale Ort ist ein Fluss/Bach
- mit geringer Strömung,
- mit geringer Tiefe, so dass die Kinder im Bach stehen können,
- dessen Ufer flach und gefahrlos zugänglich ist, überhängende Uferböschungen vermeiden,
- der nicht unterhalb eines Staudamms, einer Kläranlage oder eines Kraftwerkes liegt und
- der gut mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar ist.
- Am Animationsort braucht es ein flaches ungefährliches Gelände, das sich für Spiele eignet.
Wichtig: Kein Naturschutzgebiet, ausser es ist explizit öffentlich zugänglich.
Bitte die Wetterbedingungen beachten – bei starkem Regen oder Gewitter kann das Wasser rasch ansteigen.
Empfohlene Jahreszeit: März - Oktober
Die gewünschten Termine werden für jede Animation individuell geprüft, deshalb können erst nach Eingang der Anmeldung Aussagen zu verfügbaren Daten gemacht werden.
Im Preis von CHF 150.00 sind folgende Leistungen inbegriffen:
• 3-stündige Animatura Exkursion
• Anreisekosten der Animatorin/des Animators
• Unterrichtsmaterialien für die Vertiefung des Themas
- Online-Anmeldung
- Terminabklärung durch Pro Natura
- Buchungsbestätigung erfolgt innert einigen Tagen per Mail
- Bestellung von kostenlosem Unterrichtsmaterial durch Lehrperson
Animatura "Fliessgewässer" im Pro Natura Shop
(Hinweis: Rabattcode zur kostenlosen Bestellung wird bei erfolgreicher Buchung mit der Buchungsbestätigung versendet) - Standortsuche durch Lehrperson
- Detailabsprache vor der Animatura-Exkursion erfolgt zwischen Lehrperson und Animatorin/Animator
- Rechnung folgt per Mail
Weiterführende Informationen
Kontakt
@email
061 317 92 43