Aktion Spechte & Co. AG/BL
Die "Aktion Spechte & Co. Jura" ist eine von drei regionalen Aktionen, die von Pro Natura lanciert wurden. Der Schwerpunkt liegt auf dem Lebensraum Wald und geografisch gesehen im Naturraum Jura. Die regionale Aktion startet im 2020 und wird von den Pro Natura Sektionen Aargau und Baselland gemeinsam umgesetzt.
Die Förderung unterschiedlicher Waldformen wird draussen in der Praxis erfolgen. So werden im Jurasüdfuss neue lichte Pfeifengras-Föhrenwälder als Lebensraum für einheimischen Orchideen entstehen, trockengelegte Erlen-Bruchwälder wieder vernässt und Wälder gezielt beweidet. In allen Projekten wird das Stehen- oder Liegenlassen von Totholz gefördert. Auch wird die Bevölkerung auf den Wald als vielseitiger Naturraum sensibilisiert, dies in Form von Exkursionen und Arbeitseinsätzen.
Lebensraum lichter Wald
Pro Natura Aargau und Pro Natura Baselland setzen im Rahmen der «Aktion Spechte & Co. Jura» Auflichtungen von Wäldern konkret und praktisch um. Als Vorbild dient das Naturschutzgebiet Nätteberg/Hesseberg (Effingen/Bözen AG) und Chilpen (Diegten BL). Diese Lebensräume bieten zahlreichen einheimischen Orchideen und zahlreichen weiteren Pflanzen und Tieren einen Lebensraum.
Dieser Waldtyp muss regelmässig bewirtschaftet und gepflegt werden, damit er seinen naturräumlichen Charakter nicht verliert. Der lichte Wald wird gemäht und damit die konkurrenzierende Vegetation entfernt. Die Orchideen überwintern als Geophyten unbeschädigt im Boden und blühen im Frühling in voller Pracht wieder auf. Die Entwicklung und der nachhaltige Erhalt lichter Wälder tragen einen entscheidenden Beitrag zum Schutz der regionalen Artenvielfalt bei.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Wald: Erholung für Mensch und Tier
Der vielfältige Wald bietet allen Lebewesen einen Platz.…
Die Wildkatze ist das Tier des Jahres 2020
03.01.2020
Pro Natura hat die Europäische Wildkatze (Felis silvestris) zur Botschafterin für wilde Wälder und vielfältige Kulturlandschaften erkoren. Einst…