Avers, Viamala, Graubünden
Im abgelegenen, von Walsern besiedelten Hochtal wurden die steilen Wiesen in Mangeljahren einst als Wildheuflächen genutzt. Deren Bewirtschaftung hat sich jedoch stark reduziert, weshalb die Wiesen an Schönheit und Artenvielfalt einbüssen. Pro Natura Graubünden lancierte deshalb ein Pilot-Projekt zur Reaktivierung von aufgegebenen, ehemaligen Wildheuflächen und zur Förderung der Biodiversität im Averstal.
Arbeit: In sehr steilem Gelände Heu wenden und zusammentragen, Wegbauarbeiten, entbuschen.
Unterkunft: Ehemaliges Schulhaus in Cröt. Je nach Anzahl Teilnehmende eine zweite Unterkunft.
Die Arbeitseinsätze kommen vollumfänglich der Natur zugute. Es resultiert kein finanzieller Ertrag. Ihr Kostenbeitrag geht an die Vorbereitung und Organisation der Ferienarbeitswochen sowie an Material, Unterkunft und Verpflegung vor Ort.
Bild: Pro Natura Graubünden
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Gspaa, Alpthal, Schwyz
Trockenmauerwoche - Der Ortsteil Brunni SZ befindet…