Aktiv werden © Pro Natura

Lebensraum retten – Jetzt selbst aktiv werden

Jede Person kann sich für den Erhalt der Biodiversität in der Schweiz einsetzen und wichtigen Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten schützen. Fördern Sie mit uns die Naturvielfalt. Aber wie?

Wir alle können mit unserem Handeln einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Biodiversität und dem Lebensraum in der Schweiz leisten. Auch und vor allem die Politik muss dazu bewegt werden, mehr für die Artenvielfalt zu tun. Nur gemeinsam können wir die Biodiversität und damit unsere Lebensgrundlage für uns und zukünftige Generationen erhalten.

Kampagne zur Biodiversität: Mit dieser Sensibilisierungskampagne rufen wir die Dringlichkeit der Biodiversitätskrise in der Schweiz ins Bewusstsein. Wir möchten zum Handeln motivieren und fordern die Politik auf, wirksame Massnahmen zu beschliessen.



1. Unterzeichnen Sie den Appell an den Ständerat

Teaser Biodiversitätskampagne

1. Unterzeichnen Sie den Appell an den Ständerat

Eine gesunde und vielfältige Natur ist unsere Lebensgrundlage. Doch die Biodiversität in der Schweiz ist akut gefährdet. Der Bundesrat hat erkannt, dass die Biodiversität in der Krise steckt und dem Parlament einen Gegenvorschlag zu unserer Biodiversitätsinitiative vorgelegt. Eine knappe Mehrheit der zuständigen Kommission empfiehlt jedoch dem Ständerat, den Gegenvorschlag abzulehnen. Mit einem Appell bitten wir den Ständerat, auf den Gegenvorschlag einzutreten.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Jetzt den Appell unterzeichnen

2. Geben Sie Ihre Stimme der Natur  

Ja zum Klimaschutzgesetz © Keystone / Urs Flüeler

2. Geben Sie Ihre Stimme der Natur  

Ob regionale oder nationale Wahlen und Abstimmungen, geben Sie Ihre Stimme zugunsten der Natur. Motivieren Sie Ihre Bekannten und erinnern Sie sie an die Abstimmungstermine. Wagen Sie eine Diskussion mit der Nachbarin oder dem Kollegen, der vielleicht eine andere Meinung vertritt. Werden Sie laut für die Natur – am 18. Juni mit einem Ja fürs Klimaschutzgesetz und im Oktober, bei den nationalen Wahlen.

3. Leisten Sie einen Freiwilligeneinsatz

Schenken Sie der Natur etwas von Ihrer Freizeit und arbeiten Sie bei einer Pflege-Equipe mit. Gemeinsam erhalten oder bauen wir Flächen zugunsten der Biodiversität. Dazu rufen wir regelmässig zu verschiedenen Natureinsätzen auf.

Hier finden Sie die aktuellen Einsätze

4. Optimieren Sie Ihr Konsumverhalten

Saisonales Gemüse © Unsplash mk. s

4. Optimieren Sie Ihr Konsumverhalten

Das Konsumverhalten von uns Menschen hat einen grossen Einfluss auf die Natur. Wer lokal, saisonal und bewusst einkauft unterstützt direkt den Erhalt der Biodiversität. Die lokale, biologische Landwirtschaft fördert beispielsweise natürliche Lebensbeziehungen und funktionierende Ökosysteme. Auch viele andere Konsumbereiche müssen optimiert werden. Lesen Sie mehr zum Thema Suffizienz:

Überproduktion stoppen

5. Gestalten Sie Ihr Zuhause biodivers

Legen Sie eine Blumenwiese in Ihrem Garten an © Matthias Sorg

5. Gestalten Sie Ihr Zuhause biodivers

Auch auf kleinsten Flächen kann die Artenvielfalt gefördert werden. Ob mit einem Insektenhotel, bepflanzten Mauern oder der Wahl einheimischer Pflanzen: wer einen Garten oder Balkon hat, kann darin