Dem Biber gefällt’s im Kanton Luzern
Bei der 2008 schweizweit durchgeführten Biberbestandesschätzung gab es im Kanton Luzern erst ein einziges Biberrevier an der Suhre. Um die Verbreitung und den Bestand nach zehn Jahren erneut abzuschätzen, führte die „Aktion Biber & Co“ Zentralschweiz in Zusammenarbeit mit der Dienststelle Landwirtschaft und Wald des Kantons Luzern im Winter 2017/18 ein kantonales Bibermonitoring durch.
Vierzehn tatkräftige Freiwillige liefen insgesamt rund 625 km Gewässerläufe und Seeufer ab. Sie suchten und kartierten Biberspuren entlang der Gewässer. Die erhobenen Daten erlaubten es, die Anzahl Reviere der Luzerner Biber und damit die aktuelle Verbreitung des Bibers im Kanton abzuschätzen.
Im Kanton Luzern lebten 2018 gemäss dieser Abschätzung 75 Biber. Vermutlich wird sich der Biber in Zukunft im Kanton entlang der Fliessgewässer weiter ausbreiten und alle erreichbaren, geeigneten Lebensräume besiedeln.
Bericht Bibermonitoring Kanton Luzern 2018
Neue Zahlen zur Verbreitung des Bibers im Kanton Luzern, werden demnächst mit den Ergebnissen des nationalen Monitorings vom Winter 2021/22 publiziert.
Landschaftsgestalter
Durch die Bau- und Stauaktivitäten des Bibers entstehen dynamische und strukturreiche Gewässer. Davon können viele andere Tiere und Pflanzen nachweislich profitieren. Deshalb unterstützt die „Aktion Biber & Co“ den Biber bei seiner Ausbreitung und hilft mit, bei Konflikten verträgliche Lösungen zu suchen.
Mehr zum Biber lesen Sie hier.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Luzern: Weg frei für den Biber!
Eine Biberrampe beim Wasserkraftwerk Mühleplatz in…
Freilufttheater «Biber the Kid»
Das Openair-Theatervergnügen informiert an verschiedenen…