Medien
Bei Fragen zu Pro Natura, unseren Naturschutzprojekten oder unseren politischen Stellungnahmen wenden Sie sich bitte direkt an die Medienverantwortlichen (siehe unten).
Medienmitteilungen
Bundesgericht stützt den Landschaftsschutz – Bau eines Gehöfts gestoppt
18.12.2017
Das Bundesgericht stoppt den Bau eines Gehöfts in einer weitgehend unberührten Landschaft im Kanton Thurgau. Nur dank dem Verbandsbeschwerderecht…
Silva Semadeni tritt als Pro Natura Präsidentin zurück
14.12.2017
Silva Semadeni tritt zum Ende der Amtsperiode am 30. Juni als Pro Natura Präsidentin zurück. Mit Jean-Pierre Sorg und Rosmarie Eichenberger beenden…
30 Jahre «Rothenthurm-Initiative»: Den meisten Schweizer Mooren geht es immer schlechter
04.12.2017
30 Jahre nach Annahme der Moorschutz-Initiative («Rothenthurm-Initiative») geht es einem Grossteil der Schweizer Moore schlechter denn je. Pro…
OECD-Umweltbericht: Schweiz ist Schlusslicht bei den Schutzgebieten
27.11.2017
Biodiversität und Gewässerschutz: Das sind die wichtigsten Bereiche, in denen die Schweiz deutlich mehr zum Schutz der Natur machen muss. Das…
Parlament: Immer weniger Einsatz für Umweltanliegen
20.11.2017
Das Rating der Umweltallianz bestätigt den Trend des letzten Jahres – auch 2017 nahm die Umweltfreundlichkeit des Parlaments ab. Grund dafür…
Ein Geschenk für Freunde, Familie und … Rothirsch und Co.
16.11.2017
Im Spätherbst sind viele Wildtiere wie der Rothirsch unterwegs von ihrem Sommerlebensraum in ihren Wintereinstand. Der Haupterlös der Schoggitaleraktion…
Verordnungspaket Energie: Affront gegen den Naturschutz
02.11.2017
Die im Mai vom Volk beschlossene Energiewende soll die Stromproduktion umweltverträglicher machen. Mit den heute präsentierten Verordnungen zur…
Gesamtschau Agrarpolitik: Nur ökologische Ausrichtung stärkt Schweizer Landwirtschaft
01.11.2017
Die Umweltverbände BirdLife Schweiz, Greenpeace Schweiz, Pro Natura und WWF Schweiz begrüssen die deutlichen Worte des Bundesrates zugunsten…
Deutliches Ja zu einer sicheren Ernährung – klarer Auftrag für eine ökologische Landwirtschaft
24.09.2017
Die Umweltverbände BirdLife Schweiz, Greenpeace, Pro Natura und WWF Schweiz freuen sich über ein sehr deutliches JA zum Verfassungsartikel zur…
Medienkontakt Deutschschweiz
-
- Nathalie Rutz
Nathalie Rutz
Büro direkt: 061 317 92 24
Mobil: 079 826 69 47
@email
Für Anfragen aus der Westschweiz wenden Sie sich bitte an unseren Medienverantwortlichen für die Westschweiz: Nicolas Wüthrich
Adresse
Briefadresse: Pro Natura, Dornacherstrasse 192, Postfach, 4018 Basel
Paketadresse: Pro Natura, Dornacherstrasse 192, 4053 Basel