Blumenwiese cr Ursina El Sammra

Naturgarten

Besitzen Sie einen schönen Naturgarten? Zeigen Sie ihn uns und erhalten Sie ein Schmetterlingszertifikat dafür!

2020 lancierte Pro Natura den Wettbewerb «Naturgärten – kleine und grosse Paradiese». Über 450 Naturgärtnerinnen und -Gärtner hatten sich mit grossem Engagement daran beteiligt, darunter auch über 40 aus dem Aargau. Die Begeisterung der Gartenbesitzerinnen und -Besitzer motivierte uns dazu, die Gartenbesuche mit den Schmetterlingszertifizierungen weiter zu führen.

Alle Gärtnerinnen und Gärtner, deren Gärten die Schmetterlingskriterien erfüllen, können sich für einen Gartenbesuch durch Pro Natura Aargau anmelden.

Warum ein Naturgarten?

Ein Naturgarten bietet Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen. Er kann wichtige Trittsteine bilden um Lebensräume zu vernetzen. Er ist quasi ein Zwischenstopp für Arten, die wandern oder sich ausbreiten möchten. Je näher die Trittsteine zusammen liegen, desto besser! Darum ist jeder einzelne Naturgarten - sei er noch so klein - ein Gewinn für die Natur. Sogar ein Blumenkistli mit einheimischen Blütenpflanzen auf dem Balkon ist wertvoll.

Kriterien Schmetterlingszertifikat
  • Mindestens 2/3 der Gesamtfläche oder mindestens 200 m2 Ihres Gartens sind naturnah gestaltet
  • Mindestens 1/2 der Naturgartenfläche besteht aus einheimischen Wildpflanzen
  • Verzicht auf Pestizide, Kunstdünger und Torfprodukte
  • Verzicht auf invasive Neophyten

Gärten, welche diese Kriterien erfüllen, können für einen Gartenbesuch angemeldet werden. Mitarbeitende von Pro Natura Aargau werden zu Besuch kommen und gemeinsam mit Ihnen den Garten anschauen. Je nach Vielfalt an Elementen, Strukturen und Lebensräumen erhalten Sie eine Naturgartentafel mit einem, zwei oder in seltenen Fällen 3 Schmetterlingen.

Impressionen

Kontakt

Ursina El Sammra cr Florin Rutschmann

Ursina El Sammra

Projektleiterin Umweltbildung Pro Natura Aargau

062 822 99 03

@email

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN