Frosch Feldbach Schutzgebiet
Glarus

Naturschutzgebiet Feldbach, Mollis

Vielfalt auf kleinem Raum

Reiche Artenvielfalt

Verschiedenste Artengruppen finden hier den ihnen passenden Lebensraum. Unter den Amphibien sind dies: Grasfrosch, Bergmolch, Erdkröte und der seltene Fadenmolch. Die beiden letzten Arten stehen auf der Roten Liste der bedrohten Arten. Auch Wasserfledermäuse treiben in der Dämmerung ihr Unwesen.

Erholungssuchende finden hier dank der Nähe zum Siedlungsgebiet Entspannung und Ruhe vor der Haustüre. Auf einem grösseren und einem kleineren Naturlehrpfad lässt sich viel Wissenswertes über die Pflanzenwelt erfahren.

Sanierung notwendig

Um das Gebiet langfristig vor der Verlandung zu bewahren, sind dringend Pflegemassnahmen nötig. Ein Sanierungspojekt ist in Arbeit und soll in den kommenden Jahren umgesetzt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, im Rahmen der Umnutzung des benachbarten Flugplatzes Mollis das Schutzgebiet zu erweitern.

Zur Entstehung

Nach der grossen Linthkorrektion im 19. Jahrhundert blieb nahe Mollis eine grosse Wasserfläche bestehen. Im Laufe der Zeit wurde das Feuchtgebiet mehr und mehr zugeschüttet, um für Landwirtschaft und Militär neues Land zu gewinnen. Nachdem in den 1970er-Jahren nur noch eine kleine Fläche übrig geblieben war, wurde das Gebiet 1981 unter Schutz gestellt. Pro Natura Glarus hat einen Dienstbarkeitsvertrag über das Feuchtgebiet.

Auf den Spuren von Kröte, Molch und Co.