Anzeige von 261 – 270 von 301
Veranstaltung Natureinsatz im Schutzgebiet Oberbergfeld
Das Breitfeld zählt zu den Amphibienlaichgebieten von nationaler Bedeutung. Der Natureinsatz hilft, das für Tier- und Pflanzenarten wertvolle Feuchtgebiet zu bewahren.
Veranstaltung Natureinsatz im Schutzgebiet Arnegger Witi
Das Schutzgebiet Arnegger Witi / Altmoos zählt zu den Amphibienlaichgebieten von nationaler Bedeutung. Der Natureinsatz hilft, das für Tier- und Pflanzenarten wertvolle Feuchtgebiet zu bewahren.
Veranstaltung Pflegeeinsatz Sonderwaldreservat Gupfloch, Rehetobel AR
Die Pro-Natura-Lokalgruppe rechtobler natur mäht jedes Jahr die Waldwiesen im Sonderwaldreservat Gupfloch bei Rehetobel AR. Dafür sind sie auf tatkräftige Unterstützung angewiesen. Alle interessierten Personen sind herzlich eingeladen, sich an diesem Arbeitseinsatz zu beteiligen. Wir freuen uns auf Ihre Mithilfe!
Veranstaltung Pflegeeinsatz Weiher Habset-Zweibrücken, Rehetobel AR
Die Pro-Natura-Lokalgruppe rechtobler natur führt jedes Jahr die Unterhaltsarbeiten beim Weiher Habset-Zweibrücken in Rehetobel AR durch. Dafür sind sie auf tatkräftige Unterstützung angewiesen. Alle interessierten Personen sind herzlich eingeladen, sich an diesem Arbeitseinsatz zu beteiligen.
Veranstaltung Pflegeeinsatz Schutzgebiet Ettenberg, Rehetobel AR
Die Pro-Natura-Lokalgruppe rechtobler natur führt jedes Jahr die Unterhaltsarbeiten im Pro-Natura-Schutzgebiet Ettenberg in Rehetobel AR durch. Dafür sind sie auf tatkräftige Unterstützung angewiesen. Alle interessierten Personen sind herzlich eingeladen, sich an diesem Arbeitseinsatz zur Weiherpflege zu beteiligen.
Veranstaltung 6. Zentralschweizer Naturtagung
Welche Projekte im Naturschutz waren erfolgreich und warum? Wie kann der Verlust der Biodiversität gestoppt werden? An diesem Nachmittag können Sie Spannendes aus dem Natur- und Landschaftsschutz in der Zentralschweiz erfahren.
Veranstaltung Eisvogel & Co. am oberen Sempachersee
Am Sempachersee ist der Eisvogel nach der Brutzeit regelmässig zu beobachten. Wer seinen hohen Ruf kennt, kann sich rechtzeitig auf den «fliegenden Edelstein» einstellen.
Veranstaltung AUSGEBUCHT: Kurs Grundkenntnisse Naturschutz 2024/2025
Unter der Trägerschaft der Luzerner Naturschutzorganisationen startet im November ein weiterer Kurs «Grundkenntnisse Naturschutz».
Veranstaltung AUSGEBUCHT: Grundkurs Spinnen 2025
Der Grundkurs Spinnen gibt einen Einblick in die faszinierende Welt der Spinnen und vermittelt Grundlagen zur Biologie, Bestimmung und Förderung. Der Kurs findet von März bis September 2025 statt und besteht aus drei Theorieveranstaltungen und vier Exkursionen in repräsentativen Lebensräumen im Kanton Luzern.
Veranstaltung T-Shirt-Kunstwerk
Wir suchen das schönste T-Shirt!