Veranstaltung
Tierspuren entdecken, erkennen und deuten
Wildtiere sind von Natur aus scheu und deshalb schwer zu beobachten. Doch sie alle hinterlassen Spuren und erzählen damit ihre ganz eigene Geschichte. Während unserer halbtägigen Weiterbildung für Lehrpersonen im Zentrum Eichholz lernen Sie die Spuren der häufigsten einheimischen Wildtiere lesen und verstehen. Durch Ihr Wissen zeigen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern, dass der Wald ein artenreicher und lebendiger Lebensraum ist, der voller Überraschungen steckt, wenn man sie nur aufzuspüren weiss.
Veranstaltung
Mund und sein Safran VS
Kostbarer Safran aus dem Walliser Dorf Mund. An den Südhängen des Rhonetals ernten Gewürzbauern Safran.
Zweisprachig: Deutsch / Französisch
Zweisprachig: Deutsch / Französisch
Veranstaltung
Val Bavona: das schönste Tal der Schweiz TI
In vielen Büchern und Lexika wird das Val Bavona im Tessin als schönstes Tal der Schweiz, wenn nicht des ganzen Alpenbogens besungen. Aus der Nähe betrachtet, halten solche Versprechungen meist nicht viel. Beim Val Bavona hingegen liegt der Fall anders.
Veranstaltung
Splüi, Transhumanz und alte Hirtenkultur im Val Calnègia TI
Am Eingang des Val Calnègia sürzt der gleichnamige Bach über eine rund hundert Meter hohe Felsstufe hinab ins Val Bavona. Die Eiszeit hat deutlich erkennbare Spuren hinterlassen.
Veranstaltung
Wasservögel am Neuenburgersee VD/BE
Viele kommen aus Sibirien, andere vom Nordkap: Der grosse Herbstzug der Vögel bringt Leben in die Flachwasserzonen der Schutzgebiete beim Neuenburgersee.
Veranstaltung
Pignia, Val Schons/Schams, Graubünden
Trockenmauerwoche - Im Val Schons/Schams helfen wir eine stark eingewachsene Mauer in kultureller wie auch in ökologischer Hinsicht zu erhalten.