Anzeige von 181 – 190 von 679
Medienmitteilung | Zufallsentscheid zu Palmöl im Ständerat
Der Ständerat hat sich heute mit 21:20 Stimmen äusserst knapp gegen die Motion Grin und für den Freihandel mit Palmöl aus Malaysia und Indonesien ausgesprochen. Den Ausschlag gab dabei die Stimme von Ratspräsidentin Karin Keller-Sutter. Eine breit abgestützte Minderheit votierte für den Schutz des Regenwalds und die Rechte der lokalen Bevölkerung. Die Palmöl-Koalition sowie jene 15‘000 Menschen, die eine entsprechende Petition an den Ständerat unterzeichnet haben, erwarten nun vom Nationalrat die dringend nötige Korrektur.
Medienmitteilung | Affentheater vor dem Bundeshaus: Petition verlangt vom Ständerat den Ausschluss von Palmöl
Seit dem negativen Votum der Ständeratskommission haben aus Enttäuschung täglich 1’000 Wählerinnen und Wähler die Petition für den Ausschluss von Palmöl aus den Freihandelsabkommen mit Malaysia und Indonesien unterzeichnet. Die Initianten übergaben sie heute dem Ständerat persönlich.
News | Interview Nils Hählen: «Die Natur setzt neue Akzente, die wir nur noch akzeptieren können»
Extreme Naturereignisse seien stark am Zunehmen, sagt Nils Hählen, Präsident des Vereins Fachleute Naturgefahren Schweiz. Besonders in den Alpen bestehe eine grosse Dynamik, gegen die der Mensch mitunter nichts mehr ausrichten kann.
News | Wilde Wölfe müssen wild bleiben
Gegenüber dem Wolf besteht in Teilen der Bevölkerung eine irrationale Angst. Doch Tiere wie Bienen, Kühe oder Hunde sind für Menschen weitaus gefährlicher. Um die Gefahr, die grundsätzlich auch von Wölfen ausgehen kann, zu minimieren, dürfen diese nicht in die Zivilisation gelockt werden.
News | Dokumentarfilm Becoming Animal: «Langsam, aber sicher und bestimmt»
Die Natur stand schon oft im Fokus des Filmemachers Peter Mettler. Noch nie aber hat der Kanada-Schweizer so radikal die Optik der Tiere übernommen wie in seinem Neuling «Becoming Animal».
News | Wie Eichhörnchen Bäume pflanzen
Im Herbst legen Eichhörnchen eifrig Futtervorräte an. Unabsichtlich pflanzen sie dabei auch Bäume für kommende Eichhörnchen-Generationen.
Medienmitteilung | Preisgekrönte Fotos zeigen «Wildtiere auf Wanderschaft»
SPERRFRIST: Sonntag, 28. Oktober 2018, 15 Uhr

Wildtiere sind viel unterwegs: Sie wandern zwischen Sommer- und Winterlebensräumen, zu ihren Fortpflanzungsstätten oder zwischen ihren Schlaf- und Futterplätzen. Dieses überlebensnotwendige Bewegungsbedürfnis war Thema des Fotowettbewerbs «Wildtiere auf Wanderschaft» von Pro Natura.
News | Dem Biber gefällt’s im Kanton Luzern
Rund 75 Biber zählten Freiwillige dieses Jahr im Kanton Luzern. Das war nicht immer so: Vor 20 Jahren gab es erst ein einziges Biberrevier – eine grosse Erfolgsgeschichte für den Baumeister in dieser Region.
News | Langrickenbach: Ein Bach ist neugeboren
Pro Natura Thurgau hilft im Rahmen der Aktion Biber & Co. kleinen und grossen Gewässern. In Langrickenbach durfte im Sommer 2018 der Mülibach wieder ans Tageslicht. 500 Meter sprudelnde Natur sind wiedergewonnen.
Medienmitteilung | Vorschlag des Bundesrates ungenügend: Verbände bereiten Volksinitiative vor
Der Bundesrat hat heute den Entwurf für die zweite Revisionsetappe des Raumplanungsgesetzes (RPG) vorgelegt. Für Pro Natura, BirdLife Schweiz, die Stiftung Landschaftsschutz und den Schweizer Heimatschutz reicht die darin vorgeschlagene Neuregelung des Bauens ausserhalb der Bauzone nicht aus, um den Bauboom im Nichtbaugebiet zu stoppen. Die Verbände bereiten daher eine Volksinitiative vor.