Anzeige von 301 – 310 von 664
News | Quellen - die vergessenen Lebensräume
Kein anderer Lebensraum hat derart grosse Verluste erlitten wie die Quellen. Im Mittelland sind nur noch sehr wenige in einem natürlichen Zustand. Als erster Kanton hat Bern nun ein Inventar seiner Quell-Lebensräume erarbeitet, unterstützt durch Pro Natura Bern. Es soll als Grundlage für einen besseren Schutz und für Revitalisierungen dienen.
News | «Unter dieser Planwirtschaft leidet die Natur heute noch»
Marcel Liner, Landwirtschaftsexperte bei Pro Natura, erläutert die Haltung von Pro Natura zu zwei bevorstehenden Abstimmungsvorlagen und die kommenden Herausforderungen in der Landwirtschaftspolitik.
Medienmitteilung | Partnerschaftliche Umsetzung der Agenda 2030
Jugend, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft unterstützen gemeinsam die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der UNO in der Schweiz und die damit verbundene Agenda 2030. Kommende Woche wird Bundesrätin Doris Leuthard in New York den Schweizer Länderbericht präsentieren. Aus Sicht der nichtstaatlichen Akteure in der Begleitgruppe des Bundes zur Agenda 2030 ist es zentral, dass die gemeinsam definierten Handlungsfelder gerade auch in der Schweiz erkannt und angegangen werden. Dazu ist es notwendig, dass diese Arbeiten nicht losgelöst stattfinden, sondern in die politischen Geschäfte integriert werden.
News | Buchen-Zahnspinner: Echt bizarr, diese Raupe
Was für ein Anblick: Dieses Tier ähnelt auf den ersten Blick einer Ameise, sein Hinterleibsende ist aber über den Rücken gebogen wie bei einem Skorpion. Es erinnert ausserdem an eine exotische Gespenstschrecke, weil es in dürren Blättern hervorragend getarnt ist.
Medienmitteilung | «Pro Biotop» geht in die zweite Runde
Nach einem erfolgreichen ersten Jahr schickt Pro Natura die professionelle Naturschutztruppe «Pro Biotop» erneut in den Einsatz. Während drei Monaten arbeiten sechs frisch ausgebildete Forstwarte, Landwirte, Landschaftsgärtner im praktischen Naturschutz und sammeln wertvolle Berufserfahrungen.
News | «Nur auf dem Papier der Nachhaltigkeit verpflichtet»
Sion bewirbt seine Olympia-Kandidatur als nachhaltig. Doch können Olympische Spiele überhaupt nachhaltig sein? Der Wirtschaftsprofessor und Olympia-Experte Andrew Zimbalist verneint dies entschieden.
News | «Das Bienensterben ist nur die Spitze des Eisbergs»
Eine im Herbst veröffentlichte deutsche Studie belegt das rasante Verschwinden von Insekten. Yves Gonseth, Entomologe und Leiter des Schweizerischen Zentrums für Kartografie der Fauna in Neuenburg, ist beunruhigt.
Medienmitteilung | Gesetzesrevision gefährdet geschützte Wildtiere
Das revidierte Jagd- und Schutzgesetz (JSG) schützt die gefährdeten einheimischen Wildtiere nicht mehr. Ein Gesetz, das bisher Schutz und Abschuss gleichgewichtet hat, wird so zum Abschussgesetz. BirdLife Schweiz, Pro Natura und WWF Schweiz sagen Nein zum Abschuss auf Vorrat: Sie pochen darauf, dass die Kompetenz zur Regulierung geschützter Arten beim Bund bleibt.
Medienmitteilung | Ursula Schneider Schüttel ist die neue Pro Natura Präsidentin 
Der Delegiertenrat von Pro Natura hat an seiner heutigen Sitzung die SP-Nationalrätin Ursula Schneider Schüttel zur Präsidentin gewählt. Mit Anea Schmidlin und Luca Vetterli ziehen neue Mitglieder in den Vorstand ein. Weiter haben die Pro Natura Delegierten die JA-Parole zur Fair-Food Initiative beschlossen.
News | Neue Brücken braucht das Land
Autobahnen zerschneiden die Schweizer Landschaft. Jahrzehntelang hat der Bund zu wenig unternommen, um Wildtieren die sichere Querung gefährlicher Strassen zu ermöglichen. Neue Brücken aus Holzelementen machen den Weg frei für eine schnellere Sanierung unterbrochener Wildtierkorridore.