Artikel
Wespen und Hornissen als Untermieterinnen
    In der Schweiz gibt es acht Echte Wespenarten. Nur zwei davon wollen zeitweise von unseren Tellern naschen. Wir zeigen, wie wir uns gegenüber Wespen richtig verhalten und weshalb Wespen nützliche Gartenbewohner sind.
    Artikel
Wettbewerb Kinotickets Premiere «Becoming animal»
    Pro Natura verloste für den Dokumentarfilm «Becoming animal» pro Vorführung je 5 Kino-Eintritte für 2 Personen. Teilnahmeschluss war der 22. Oktober um 12 Uhr.
    Artikel
Alle Informationen auf einen Blick
    Bitte beachten Sie die folgenden Informationsblöcke zu den Themen Teilnahmebedingungen, Juryzusammensetzung und Facebook.
    Artikel
Fotowettbewerb «Wildtiere auf Wanderschaft» 2018
    Wildtiere sind viel unterwegs: Sie wandern zwischen Sommer- und Winterlebensräumen, zu ihren Fortpflanzungsstätten oder zwischen ihren Schlaf- und Futterplätzen. Dieses überlebensnotwendige Bewegungsbedürfnis war Thema des Fotowettbewerbs «Wildtiere auf Wanderschaft» von Pro Natura.
    Artikel
David Gerke bezieht Stellung für den Wolf
    Mit dem Wolf habe er eigentlich nichts zu tun, sagt David Gerke. Diese Aussage überrascht, immerhin gilt der Geschäftsführer der Gruppe Wolf Schweiz als wichtigster Wolfschützer des Landes.
    Artikel
Mina Hofstetter bauert biologisch, lange vor der Bio-Bewegung
    Was ist einer der grössten Vorteile einer viehlosen Landwirtschaft? Die Schweiz könnte sich besser selbst versorgen. So modern dieses Thema auch klingt, für Mina Hofstetter ist es schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein grosses Anliegen.
    Artikel
Sophie Swaton entwirft neue Wege zur nachhaltigen Gesellschaft
    Haben Sie schon einmal vom «Einkommen für den ökologischen Wandel» gehört? Diese Idee hat in den letzten Jahren viel von sich reden gemacht und begeistert immer mehr Menschen, sowohl in der Schweiz als auch in Frankreich. Aufgebracht hat sie Sophie Swaton, Philosophin, Wirtschaftswissenschaftlerin sowie Lehr und Forschungsbeauftragte am Institut für Geografie und Nachhaltigkeit (IGD) der Universität Lausanne.
    Artikel
Ich begegne einem Wolf – und jetzt?
    Die Begegnung mit einem Wolf in freier Wildbahn ist für die meisten Menschen unwahrscheinlich. Theoretisch ist es aber in weiten Teilen der Schweiz möglich, zufällig einem Wolf zu begegnen. Hier lesen Sie, welches Verhalten in dieser Situation am besten ist. 
    Artikel
Laurent Guidetti denkt und plant den Raum neu
    Der Lausanner Architekt Laurent Guidetti ist in zweifacher Hinsicht ein Pionier. Bereits 1987 zeigte er seinen Klassenkameraden am Gymnasium die Gefahren der Klimaerwärmung auf. Es war der Beginn eines Engagements, das er nicht nur im Beruf als Architekt, sondern auch privat und öffentlich als Bürger betreibt: für Ökologie, nachhaltige Entwicklung und soziale Gerechtigkeit.
    Artikel
Aufzeichnung Online-Vortrag Schutzgebiete
            
                        
              
            
            
            
            
        Schutzgebiete sind für das Überleben zahlreicher Tier- und Pflanzenarten zentral. Was für Schutzgebiete hat die Schweiz heute und wie wird daraus ein funktionierendes Schutzgebietsnetz? An diesem Online-Vortrag zeigt Biologe und Autor Urs Tester, wie dies gelingen kann.