Ansicht Flederhaus cr Tabea Bischof

Wegenstetten (AG)

Holthübel & Flederhaus

Im Wegenstettertal leben gleich drei stark gefährdete Fledermausarten. Diese fördern wir sowohl im Schutzgebiet Holthübel, als auch im Dorf selber. Das erste Naturschutzgebiet auf einem Dachboden befindet sich seit 2017 im Flederhaus in Wegenstetten. Hier befindet sich eine von gerade noch 3 Wochenstuben der Grossen Hufeisennase - einer in der Schweiz vom Aussterben bedrohte Fledermausart.

Im Kanton Aargau galt die Grosse Hufeisennase ab 1986 als ausgestorben. Völlig unerwartet hat Andres Beck, der Fledermausschutzverantwortliche des Kantons, 1995 eine einzelne Grosse Hufeisennase entdeckt. Kurz darauf konnte die Wochenstube im Dachstock des Trottehuus ausfindig gemacht werden. In diesen sogenannten «Wochenstuben» ziehen die Fledermausweibchen jedes Jahr ihre Jungen auf.

2016 konnte Pro Natura das Gebäude von der Christkatholischen Kirchgemeinde Wegenstetten erwerben. In der Folge wurde das Gebäude durch Pro Natura Aargau und Ferien im Baudenkmal sanft renoviert. Dies geschah unter sorgfältiger Berücksichtigung der Ansprüche der seltenen Bewohner und in Absprache mit dem Fledermausschutz.

Seit Mai 2019 können nun neben den Fledermäusen auch Feriengäste das Haus bewohnen.

 

Wann besuchen
Vermietung Ferienwohnung: Von Ostern bis Oktober
Ausstellung: ganzjährig auf Voranmeldung
Fledermausexkursionen von Mitte April bis Mitte September
Öffnungszeiten
Ausstellung und Ferienwohnung können nur nach Voranmeldung besucht werden.
Wo
Das Flederhaus befindet sich an der Hauptstrasse 72 in Wegenstetten AG.
Das Schutzgebiet Holthübel ist ein wichtiges Jagdrevier der Fledermäsue und wird entsprechend aufgewertet und gepflegt.
Fläche
19 Aren
Anreise
Mit dem Postauto bis Wegenstetten Oberdorf, ab da 2 Minuten zu Fuss