Anzeige von 141 – 150 von 699
Medienmitteilung | Nachhaltiges Palmöl: Etikettenschwindel mit RSPO-Label
In dem heute veröffentlichten Faktenblatt zum RSPO (Roundtable on Sustainable Palm Oil) kritisiert die Schweizer Palmöl-Koalition das RSPO-Label scharf. Aus ihrer Sicht handelt es sich beim RSPO um einen Etikettenschwindel. Auch nach 15-jährigem Bestehen steht der RSPO weder für eine ökologische noch für soziale Nachhaltigkeit.
News | «Erste Hilfe für Hermelin und Co.»
In der Region Gros-de-Vaud (VD) 
ist die Landwirtschaft besonders intensiv. Dort sind Hecken, Steinhaufen und andere Kleinstrukturen selten.
 Um die Situation zu verbessern, führt Pro Natura in dieser Region ein Förderprojekt durch. Das dient nicht nur dem Hermelin.
News | Drohnen: «Unbekanntes Objekt im Anflug»
Die boomende Drohnenfliegerei scheucht immer mehr Wildtiere in ehemals ruhigen Gebieten auf. Pro Natura setzt sich für griffigere Regeln und eine Sensibilisierung der Drohnenpiloten ein.
News | «Beim Wallis weiss man nie!»
Anfang Juni entscheidet die Walliser Stimmbevölkerung, ob der Kanton die Kandidatur von Sion für die Olympischen Winterspiele 2026 unterstützen soll. Thierry Largey, Walliser Kantonsrat für die Grünen und Geschäftsführer von Pro Natura Wallis, geht davon aus, dass sich die Fronten bis dahin verhärten werden.
News | Camping Fanel: der Regierungsrat ist jetzt am Zug
Das Gebiet Fanel ist vielfach geschützt; kantonal, national und international. Kein anderes Areal der Schweiz geniesst einen derart hohen Schutzstatus. Ein Campingplatz ist damit nicht vereinbar.
Medienmitteilung | Ferien in der Natur - Ferien für die Natur
Pro Natura und die Stiftung Umwelteinsatz bieten von April bis Oktober dieses Jahres ganz besondere Ferienerlebnisse. In 23 Ferienarbeitswochen können sich Jung und Alt in der ganzen Schweiz aktiv für die Natur einsetzen. Die Palette reicht vom Aufbau zerfallener Trockenmauern in Intragna im Centovalli über Weidepflege im Vallée des Ormonts bei Les Diablerets (VD) bis hin zu Wildheuerarbeiten im Avers (GR). Die Ferieneinsätze können jetzt gebucht werden.
Medienmitteilung | Pro Natura wehrt sich gegen Erhöhung der Pestizidgrenzwerte
Die Fliessgewässer in der Schweiz sind vielerorts stark mit Pestiziden belastet. Dennoch sollen die Grenzwerte für Pestizidrückstände in den Oberflächengewässern nun teilweise massiv erhöht werden. Mit seinem Entwurf für eine revidierte Gewässerschutzverordnung gefährdet der Bundesrat die nötigen Verbesserungen der Wasserqualität in der Schweiz.
Medienmitteilung | Neuer Beobachtungsturm am Ufer des Neuenburgersees
Zur Eröffnung der Saison 2018 weiht das Pro Natura Zentrum Champ-Pittet seinen neuen Beobachtungsturm im Feuchtgebiet der Grande Cariçaie ein. Zudem erwartet das Publikum ein vielfältiges Jahresprogramm mit Ausstellungen, Postenläufen, Vorträgen und Führungen für Schulen. Heute Abend wird zudem die Ausstellung des Künstlers Vincent Delfosse im Zentrum Champ-Pittet eröffnet.
Medienmitteilung | Keine weitere Regenwaldzerstörung bei UNESCO-Welterbe: Nationalrat soll seiner Linie treu bleiben
Die Palmöl-Koalition* fordert den Nationalrat auf, diesen Donnerstag seiner Linie treu zu bleiben und Palmöl aus dem geplanten Freihandelsabkommen mit Malaysia auszuschliessen. Ölpalmplantagen sind verantwortlich für die katastrophale Regenwaldzerstörung in unmittelbarer Nähe zum einzigen UNESCO-Weltnaturerbe in Sarawak, Malaysia.
News | Toller Hecht hält Hochzeit
Mit den eigenen Artgenossen macht der Hecht (Esox lucius) oft kurzen Prozess. Doch im März zeigt er sich von seiner sanften Seite.