Anzeige von 501 – 510 von 664
Medienmitteilung | Willkommen draussen – mit Rücksicht auf die Natur!
Diesen Sommer könnte es eng werden an den schönen Flecken draussen im Grünen – für die Menschen, aber auch für die Natur. Umso wichtiger ist es, sich schlau zu machen, wie man bei Outdoor-Aktivitäten am besten auf Tiere und Pflanzen Rücksicht nimmt. Pro Natura vermittelt die nötigen Informationen auf ihrer Webseite, aber auch direkt vor Ort in ihren Naturschutzgebieten und in den Pro Natura Zentren.
Medienmitteilung | Schulkinder verkaufen den Schoggitaler 2019 zugunsten der «Welt der Insekten»
Anfang September verkaufen Schülerinnen und Schüler in der ganzen Schweiz den beliebten und traditionsreichen Schoggitaler für Natur- und Heimatschutz. Ab Mitte September kann er schweizweit zudem auch in Poststellen bezogen werden. Pro Natura und der Schweizer Heimatschutz setzen den Haupterlös des Schoggitalers 2019 für die Förderung und den Erhalt der Insekten und deren Lebensräume ein.
News | Land unter: Renaturierung Aue Reussegg
Mit einer weiteren spektakulären Auenrenaturierung hat Pro Natura Aargau in Sins einen Uferabschnitt der Reuss revitalisiert.
News | Hafenbecken 3: «Eine ganze Lebensgemeinschaft kann man nicht umtopfen»
Basel-Stadt will sein mit Abstand wertvollstes Naturschutzgebiet überbauen lassen. Dies sei kein Einzelfall, sagt Urs Tester, Leiter der Abteilung Biotope und Arten bei Pro Natura. Der Druck auf Biotope von nationaler Bedeutung nehme zu, obwohl diese unersetzbar sind und an ihrem Schutzstatus nicht gerüttelt werden dürfte.
Medienmitteilung | So geht es mit dem Jagd- und Schutzgesetz weiter
Am 27. September hat die Bevölkerung das revidierte Jagdgesetz mit einem Unterschied von über 120'000 Stimmen abgelehnt. Die Naturschutzorganisationen, die das Referendum ergriffen hatten, arbeiten bereits an einer neuen Fassung des Jagd- und Schutzgesetzes (JSG) und gehen dabei auf Parlamentsmitglieder aus allen Lagern und Verbände zu.
News | Subventionspolitik: Die Natur ist die grosse Verliererin
Obwohl sie sich zum Gegenteil verpflichtet hat, fördert die Schweiz mit jährlich rund 40 Milliarden Franken Massnahmen, die sich negativ auf die Biodiversität auswirken. Im Gegenzug wird nur ein Bruchteil dieser Summe für biodiversitätsförderliche Massnahmen ausgegeben.
News | Natur im Naturpark: Nur Werbekulisse?
In den kommenden Monaten werden die Labels für mehrere Regionale Naturpärke erneuert. Pro Natura fordert, dass nur Pärke das Label erhalten, in denen echte Bemühungen für Natur und Landschaft zu erkennen sind.
Medienmitteilung | Sauberes Trinkwasser hat für die Kommission des Nationalrats keine Priorität
Aller alarmierenden Befunde aus der Wissenschaft zum Trotz: Eine Mehrheit der Wirtschaftskommission des Nationalrats will das Trinkwasser nicht wirksamer vor Pestiziden und Nährstoffen schützen.
Medienmitteilung | Notfallzulassung «Gaucho» abgelehnt - ein vernünftiger Entscheid
Pro Natura und BirdLife Schweiz begrüssen, dass das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) das Gesuch um eine Notfallzulassung des hochgiftigen Pestizids «Gaucho» abgelehnt hat. Statt Symptombekämpfung braucht es für den Zuckerrübenanbau in der Schweiz eine Gesamtstrategie.
Medienmitteilung | Schoggitaler in der Geschenkpackung für Freunde, Familie und für einen guten Zweck
Mit dem Schoggitalerkauf helfen Sie mit, Kulturlandschaften in der Schweiz, wie das Bavonatal zu schützen.