Anzeige von 501 – 510 von 679
News | Luzern: Weg frei für den Biber!
Eine Biberrampe beim Wasserkraftwerk Mühleplatz in Luzern öffnet dem Biber im März 2020 den Weg zum Vierwaldstättersee und damit zu bisher unbesiedelten Regionen.
Medienmitteilung | Pro Natura sucht die schönsten «Naturgärten» der Schweiz
Gärten, Balkone oder Hochbeete können Nahrungsquelle und Heimat für Tiere und Pflanzen sein. Mit dem Wettbewerb «Naturgärten – kleine und grosse Paradiese!» prämiert Pro Natura besonders naturnah gestaltete Aussenräume.
News | Artenschutz: Die Landwirtschaft ist ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg
Wenn der Bundesrat in den nächsten Tagen seine Botschaft zur Agrarpolitik 22+ veröffentlicht, hat Pro Natura die Umweltziele für die Schweizer Landwirtschaft im Blick. Klar ist nämlich: Es braucht dringend einen Strategiewechsel, wenn wir das Artensterben im Kulturland stoppen wollen. Einen wichtigen Beitrag leisten dabei die Schweizer Bäuerinnen und Bauern. Die Zeit drängt.
Medienmitteilung | Mehr Ambitionen, bitte!
Im Schweizer Kulturland geht nur etwas richtig voran: ein Artensterben, das wir in diesen Dimensionen nie zuvor gesehen haben. Die Landwirtschaftspolitik der kommenden Jahre wäre der grosse Hebel, um etwas dagegen zu tun. Doch der Bundesrat will mit der heute verabschiedeten Agrarpolitik 22+ weiterhin auf kleine Schritte setzen. Pro Natura fordert eine konsequente Ökologisierung der Landwirtschaft.
Medienmitteilung | Energiewende Schweiz: von Netto-Null keine Spur
Der Energiewende-Index der grossen Umweltverbände zeigt: Setzen wir das Klimaschutz-Schneckentempo unverändert fort, wird die Schweiz die Zielmarkevon Netto-Null-Emissionen nicht einmal in diesem Jahrhundert erreichen.
News | Mikroplastik: Billionen von kaum sichtbaren Fremdkörpern
Fast die gesamte Schweiz ist teils erheblich mit Mikroplastik belastet. Die Ursachen sind zahlreich und nicht zuletzt eine Folge unseres Lebensstils.
Medienmitteilung | Ferien zugunsten der Schweizer Natur
Immer mehr Menschen berücksichtigen bei der Wahl ihres Ferienziels ethische und ökologische Kriterien. Pro Natura und die Stiftung Umwelteinsatz bieten nun seit 30 Jahren Ferien an, die den Kriterien nachhaltiger Entwicklung entsprechen. Das Programm 2020 dieser «Ferien zugunsten der Natur» liegt vor.
Medienmitteilung | Fragwürdige Unterscheidung bei hochtoxischen Stoffen
Die revidierte Gewässerschutzverordnung korrigiert die Grenzwerte für einige hoch giftige Pestizide nach unten. Neu dürfen aber in Gewässern, die nicht der Trinkwassergewinnung dienen, gewisse Stoffe höher konzentriert sein. Solche Unterscheidungen zwischen besser und weniger gut geschützten Gewässern sind nicht akzeptabel. Pro Natura fordert ein klares Anwendungsverbot für hochproblematische Stoffe und ein Zulassungsverfahren, das deren Anwendung zuverlässig verhindert.
News | Pestizidgrenzwerte: Es braucht eine Wende!
Es kommt Bewegung in die Pestiziddebatte: Das UVEK korrigiert die Grenzwerte für die Gewässerbelastung bei einigen Pestiziden nach unten. Für Pro Natura ist das ein wichtiger und überfälliger Schritt im Umgang mit den giftigen Stoffen. Es braucht aber noch mehr, erklärt Pro Natura Gewässerschutzexperte Michael Casanova.
Medienmitteilung | Frösche auf gefährlicher Hochzeitsreise
Warme Nächte und feuchte Witterung sind die Signale für Frösche, Kröten und Molche, sich auf den Weg an ihre Laichgewässer zu machen. Dabei müssen sie lebensgefährliche Strassen überqueren. Freiwillige Lotsen können den Tieren an zahlreichen bekannten Amphibien-Wanderwegen zu einer sicheren Hochzeitsreise verhelfen.