Anzeige von 531 – 540 von 679
News | Die Welt der Insekten – so schön, so nah
Haben Sie schon einmal die Augen einer Blauen Federlibelle betrachten können? Kennen Sie das bunte Farbenspiel der Raupe des Isabellaspinners? Der Naturfotograf Thomas Marent nimmt Sie in seinem neuen Bildband «Die schönsten Insekten der Schweiz» mit in die farben- und formenprächtige Wunderwelt der Insekten.
Medienmitteilung | Rücksicht auf die Natur beim Stand Up Paddeln
Stand Up Paddeln kann Wasservögel und andere Wildtiere empfindlich stören. Verschiedene Akteure aus Sport- und Naturschutzkreisen haben nun gemeinsam mit den Behörden Empfehlungen erarbeitet, wie sich die Störungen der Vögel und andere Wildtiere reduzieren lassen.
Medienmitteilung | Wo «Naturpark» draufsteht, muss auch Natur drin sein
In fast allen Landesteilen der Schweiz gibt es heute Regionale Naturpärke. Kennen tut sie jedoch kaum jemand – und nur wenige wissen, dass ein Naturpark mit Naturschutz zu tun hat. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag von Pro Natura. Künftig soll das Label nur noch an Gemeinden gehen, die sich aktiv für Natur und Landschaft einsetzen.
News | Biodiversitätskonvention: Artenvielfalt am Scheideweg 
Eigentlich wollte die Staatengemeinschaft im Oktober in China die Biodiversitätsziele für die kommenden 10 Jahre verhandeln. Um das Artensterben zu stoppen. Doch nicht nur die weltweite Corona-Krise könnte einen Strich durch diese Rechnung machen. Dabei zeigt uns gerade das Virus, dass im Falle einer Krise dringendes und engagiertes Handeln auch möglich ist.
Medienmitteilung | Neue Agrarpolitik: Vorwärts machen ist gut und dringend!
Die Umweltorganisationen Pro Natura, WWF Schweiz, BirdLife Schweiz und Greenpeace Schweiz begrüssen den Entscheid der WAK-S, Ende August mit der Beratung der neuen Agrarpolitik (AP 22+) anzufangen. Es braucht dringend griffige Massnahmen, um die drängenden Umweltprobleme in der Landwirtschaft anzugehen!
News | SUP / Stand Up Paddeln: Schwerelos aber nicht folgenlos
Stehpaddeln wird zur populären Freizeitaktivität, doch viele Paddler unterschätzen die Auswirkungen auf die Natur. Ein neues Merkblatt zeigt nun, wie man rücksichtsvoll unsere Gewässer erkunden kann.
Medienmitteilung | Bundesrat bezüglich Nachhaltigkeit gefordert
Das Stimmvolk hat sich am Wochenende mit 51.6% nur ganz knapp für das Freihandelsabkommen mit Indonesien ausgesprochen. Die grosse Skepsis gegenüber den Nachhaltigkeitsversprechen des Bundesrats muss ernst genommen werden. Die Palmöl-Koalition fordert eine Überarbeitung der Palmölverordnung.
Medienmitteilung | Naturnahe Ferien für einen guten Zweck
Immer mehr Menschen entscheiden sich für Ferien zugunsten der Natur. Die Ferienarbeitswochen von Pro Natura und Stiftung Umwelteinsatz bieten seit mittlerweile drei Jahrzehnten die Möglichkeit dazu. Der Schutz von Natur und Kulturlandschaft steht im Zentrum der Einsätze. Die Ferienarbeitswochen bieten zudem viel Lehrreiches und auch das gesellige Beisammensein kommt nicht zu kurz.
Medienmitteilung | Stillstand statt Wandel: Agrarlobby setzt sich wieder durch
Nun ist es definitiv: die neue Agrarpolitik AP22+ ist gescheitert. Damit entscheidet sich eine Mehrheit im Parlament für Stillstand statt Wandel in der Landwirtschaft. Eine zukunftsfähige, nachhaltige Landwirtschaft bleibt somit weiterhin aussen vor. Die Kosten für diese Vogel-Strauss-Politik tragen die Umwelt und die kommenden Generationen.
Medienmitteilung | 2xJa-Kampagne lanciert: «Schütze Wasser, Boden & Gesundheit»
Heute lanciert eine breite Trägerschaft unter Mitwirkung der Bevölkerung eine landesweite 2xJa-Kampagne zu den Initiativen für sauberes Trinkwasser und für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide. Die Initiativen zeigen mögliche Wege auf, wie den grossen Herausforderungen der heutigen Landwirtschaft begegnet werden kann. Sie bieten die nötigen Übergangsfristen und die Planungssicherheit, um eine soziale und naturnahe Schweizer Landwirtschaft zu gestalten, von der alle profitieren, nicht nur das Agrobusiness.