Anzeige von 61 – 70 von 679
Medienmitteilung | Parlament: Immer weniger Einsatz für Umweltanliegen
Das Rating der Umweltallianz bestätigt den Trend des letzten Jahres – auch 2017 nahm die Umweltfreundlichkeit des Parlaments ab. Grund dafür sind die Vertreterinnen und Vertreter der SVP- und FDP. Sie zielten heuer mit ihren zahlreichen Vorstössen auf einen Abbau von ökologischen Errungenschaften und stimmten oft gegen Umweltanliegen.
Medienmitteilung | Ein Geschenk für Freunde, Familie und ... Rothirsch und Co.
Im Spätherbst sind viele Wildtiere wie der Rothirsch unterwegs von ihrem Sommerlebensraum in ihren Wintereinstand. Der Haupterlös der Schoggitaleraktion 2017 von Pro Natura und dem Schweizer Heimatschutz leistet einen Beitrag an möglichst unfallfreie Wanderungen von Wildtieren. Als Weihnachtsfreude für einen guten Zweck können jetzt Schoggitaler-Geschenkpackungen gekauft werden.
Medienmitteilung | Bundesgericht stützt den Landschaftsschutz – Bau eines Gehöfts gestoppt
Das Bundesgericht stoppt den Bau eines Gehöfts in einer weitgehend unberührten Landschaft im Kanton Thurgau. Nur dank dem Verbandsbeschwerderecht konnten die illegal erteilten Bewilligungen korrigiert und die offene Landschaft vor Zersiedelung verschont werden. Die gesetzlichen Grundlagen zum Bauen ausserhalb der Bauzone müssen künftig strenger werden. Das fordert Pro Natura im Hinblick auf die 2. Etappe der Revision des Raumplanungsgesetzes.
Medienmitteilung | Silva Semadeni tritt als Pro Natura Präsidentin zurück
Silva Semadeni tritt zum Ende der Amtsperiode am 30. Juni als Pro Natura Präsidentin zurück. Mit Jean-Pierre Sorg und Rosmarie Eichenberger beenden Ende Juni 2018 zwei weitere Vorstandsmitglieder ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement im Pro Natura Zentralvorstand. Über die Nachfolge entscheidet der Pro Natura Delegiertenrat im April 2018.
Medienmitteilung | Das Hermelin ist Tier des Jahres 2018
Das Hermelin (Mustela erminea) gehört zu den kleinsten Beutegreifern der Schweiz. Der flinke Mäusefänger wird aber schnell selber zum Gejagten, wenn die nötigen Verstecke in der offenen Landschaft fehlen. Mit der Wahl der Marderart zum Tier des Jahres 2018 wirbt Pro Natura für eine vielfältige Kulturlandschaft, die weniger aufgeräumt und dadurch reich an natürlichen Lebensräumen ist. Ast- und Steinhaufen, kleine Bäche oder Hecken sind unerlässlich für das Überleben zahlreicher einheimischer Tierarten – auch für das Hermelin.
News | «Nur auf dem Papier der Nachhaltigkeit verpflichtet»
Sion bewirbt seine Olympia-Kandidatur als nachhaltig. Doch können Olympische Spiele überhaupt nachhaltig sein? Der Wirtschaftsprofessor und Olympia-Experte Andrew Zimbalist verneint dies entschieden.
News | «Das Bienensterben ist nur die Spitze des Eisbergs»
Eine im Herbst veröffentlichte deutsche Studie belegt das rasante Verschwinden von Insekten. Yves Gonseth, Entomologe und Leiter des Schweizerischen Zentrums für Kartografie der Fauna in Neuenburg, ist beunruhigt.
Medienmitteilung | Schweizer Unternehmen will Millionen für deutschen Kohleausstieg
Ein heute von acht Nichtregierungsorganisationen veröffentlichtes Briefing beleuchtet die Hintergründe der Klage Azienda Elettrica Ticinese (AET) gegen den deutschen Kohleausstieg vor einem internationalen Schiedsgericht. Das öffentlich-rechtliche Schweizer Unternehmen verlangt eine Entschädigung von 85.5 Million Euro plus Zinsen für die Abschaltung eines Kohlekraftwerks im nordrhein-westfälischen Lünen, an dem es eine Beteiligung hält. Laut eigenen Angaben hat die AET knapp über 23 Millionen Euro in das Kraftwerksprojekt investiert.
News | Gewässerschutz: Giftige Kehrtwende
Im Parlament wird an mehreren Fronten am Schutz unserer Gewässer gerüttelt. Dabei sind Bäche stark mit Pestiziden belastet, und toxische Abbauprodukte gefährden auf Jahre hinaus das Grund- und Trinkwasser.
Medienmitteilung | Mit dem Ranger, Pinsel- oder Pilzexperten in den Aletschwald
Rund um das malerische Pro Natura Zentrum Aletsch auf der Riederfurka finden in der Saison 2025 sechs neue Exkursionen statt. Auch die beliebten Klassiker wie die Ausflüge zur Birkhahnbalz und Hirschbrunft stehen auf dem Programm, das diesen Samstag startet.