Anzeige von 41 – 50 von 217
Artikel Pressebilder «Ökotopia»
Die hier zur Verfügung gestellten Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit dem erwähnten Thema und unter Angabe des Copyrights verwendet werden.
Artikel Pressebilder «Elisabeth und Oscar Beugger-Preis 2024»
Die hier zur Verfügung gestellten Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit dem Elisabeth und Oscar Beugger-Preis und unter Angabe des Copyrights verwendet werden.
Artikel David Gerke bezieht Stellung für den Wolf
Mit dem Wolf habe er eigentlich nichts zu tun, sagt David Gerke. Diese Aussage überrascht, immerhin gilt der Geschäftsführer der Gruppe Wolf Schweiz als wichtigster Wolfschützer des Landes.
Artikel Mina Hofstetter bauert biologisch, lange vor der Bio-Bewegung
Was ist einer der grössten Vorteile einer viehlosen Landwirtschaft? Die Schweiz könnte sich besser selbst versorgen. So mo­dern dieses Thema auch klingt, für Mina Hofstetter ist es schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein grosses Anliegen.
Artikel Sophie Swaton entwirft neue Wege zur nachhaltigen Gesellschaft
Haben Sie schon einmal vom «Einkommen für den ökologischen Wandel» gehört? Diese Idee hat in den letzten Jahren viel von sich reden gemacht und begeistert immer mehr Menschen, sowohl in der Schweiz als auch in Frankreich. Aufgebracht hat sie Sophie Swaton, Philosophin, Wirtschaftswissenschaftlerin sowie Lehr­ und Forschungsbeauftragte am Institut für Geografie und Nachhaltigkeit (IGD) der Universität Lausanne.
Artikel Laurent Guidetti denkt und plant den Raum neu
Der Lausanner Architekt Laurent Guidetti ist in zweifacher Hinsicht ein Pionier. Bereits 1987 zeigte er seinen Klassenkameraden am Gymnasium die Gefahren der Klimaerwärmung auf. Es war der Beginn eines Engagements, das er nicht nur im Beruf als Architekt, sondern auch privat und öffentlich als Bürger betreibt: für Ökologie, nachhaltige Entwicklung und soziale Gerechtigkeit.
Artikel Unsere Arbeit für den Naturschutz
Seit über 100 Jahren setzt sich Pro Natura konsequent für die Natur in der Schweiz ein. Am Anfang stand die Schaffung des ersten Nationalparks der Schweiz im Zentrum. Über die Jahrzehnte sind zusätzliche Naturschutzthemen wichtig geworden. Doch eines ist geblieben: Unser klares und entschlossenes Handeln – ob auf der politischen Bühne oder ganz praktisch draussen in der Natur.
Thema Entdecken Sie unsere vielfältigen Naturschutzgebiete
Ein Specht hackt ein Loch in einen toten Baumstamm, Frösche quaken in einem Teich, fleischfressende Pflanzen warten in einem Moor auf ihre nächste Beute. Damit sich die Natur auch in Zukunft entwickeln kann und nicht weiter zurückgedrängt wird, betreut Pro Natura mehrere hundert Naturschutzgebiete in der ganzen Schweiz.
Artikel Lebensräume - Heimat für Tiere und Pflanzen
Schroffe Berge, blumenreiche Wiesen und Wälder mit knorrigen Bäumen: Eine Landschaft wie aus einem Ferienprospekt.
Thema Wasser: Unsere Lebensquelle geht verloren
Kraftwerke zerstören die Artenvielfalt unserer Gewässer. Dabei profitieren auch wir davon, wenn unsere Flüsse nicht eingezwängt sind.