Anzeige von 1 – 10 von 34
Artikel So fühlt sich der Igel in Ihrem Garten wohl
Möchten Sie die herzigen Stacheltiere im eigenen Garten beobachten? Wir zeigen Ihnen, was Sie beachten sollen und was Sie tun können, wenn Sie einem Igel im Winter begegnen.
News | Winterzeit – Schlafenszeit
Zu einer Stachelkugel zusammengerollt verbringen unsere Igel den Winter in einem mit Laub gepolsterten, wetterfesten Nest.
Projekt Igelfreundliche Gärten
Es raschelt und schmatzt im Laub des Unterholzes.
Veranstaltung Kurs Igelfreundliche Gärten in Aesch
Ein Asthaufen bietet dem Igel Unterschlupf, liegen gelassenes Laub dient ihm als Polstermaterial für sein Nest und in einer Wildhecke kann der Insektenfresser Nahrung finden. Mit wenig Aufwand lässt sich in jedem Garten etwas für unseren stachligen Nachbarn tun.
Veranstaltung Kurs Igelfreundliche Gärten in Gelterkinden
Ein Asthaufen bietet dem Igel Unterschlupf, liegen gelassenes Laub dient ihm als Polstermaterial für sein Nest und in einer Wildhecke kann der Insektenfresser Nahrung finden. Mit wenig Aufwand lässt sich in jedem Garten etwas für unseren stachligen Nachbarn tun.
Veranstaltung Kurs Igelfreundliche Gärten in Biel-Benken
Ein Asthaufen bietet dem Igel Unterschlupf, liegen gelassenes Laub dient ihm als Polstermaterial für sein Nest und in einer Wildhecke kann der Insektenfresser Nahrung finden. Mit wenig Aufwand lässt sich in jedem Garten etwas für unseren stachligen Nachbarn tun.
Projekt Freie Bahn für Igel & Co. im Kanton Thurgau
Mit Hilfe von Freiwilligen wollen wir im Projekt Wilde Nachbarn Thurgau 2025 die Vernetzung von Lebensräumen im Siedlungsraum für kleine Wildtiere fördern.
Artikel Unser Ratgeber für Ihre Fragen zum Naturschutz
Wie kann ich Hindernisse für Igel und andere Kleintiere in meiner Wohnumgebung vermeiden? Was kann ich für Wildbienen und Schmetterlinge tun? Woran erkenne ich das invasive, gebietsfremde Einjährige Berufkraut? Diese und ähnliche Fragen zur Natur und Umwelt beantwortet das Pro Natura Ratgeberteam.
Medienmitteilung | Wirbelnder «Tornado» in Champ-Pittet
Am Samstag, 12. März, eröffnet das Pro Natura Zentrum Champ-Pittet die Saison 2016 mit einem neuen Postenlauf für die ganze Familie: «Operation Igel». Eine Ausstellung zeigt wunderschöne Fotografien und Zeichnungen von Naturschutzgebieten und liefert dazu gleich die passenden Wandervorschläge. Auch ein «Tornado» sorgt für frischen Wind in Champ-Pittet: das Land-Art-Projekt von Jan Reymond und Sylvain Meyer.
Artikel Schnecken im Garten ohne Gift loswerden
Schnecken im Salatbeet? Wir helfen Ihnen mit konkreten Tipps weiter. Bitte vergessen Sie in Ihrem Ärger nicht: Schnecken gehören zu einer gesunden Biodiversität. Sie verwandeln abgestorbene Pflanzen oder morsches Holz in wertvollen Humus und sind Futter für viele Tieren.