Lebensraum Gewaesser © Pro Natura

Renaturierung Chlosterbächli

Ein natürlicher Bachlauf hat viele Lebensräume zu bieten.

Pro Natura Schwyz hat die Initiative von Kantonsschülern zur Renaturierung des Chlosterbächlis in Ingenbohl aufgegriffen und nach jahrelangen Verhandlungen mit Hilfe von Kanton und weiteren Umweltverbänden einen Teil des Gewässers aus dem engen Korsett befreien können. Am ersten Bachrenaturierungsprojekt im Kanton Schwyz trug Pro Natura Schwyz einen Teil der Restkosten.

Vorher

Vor der Renaturierung des Klosterbächleins in Ingenbohl: "Aus den Augen, aus dem Sinn". Möglichst direkte Entsorgung von schlammbelastetem Wasser via schnurgeraden, betonierten Kanal in den Vierwaldstättersee.

Nachher

Die Renaturierung schuf auf kleinem Raum wieder vielfältige ökologische Nischen für Tiere und Pflanzen. So bildet die neu eingebrachte Kiessohle ein begehrtes Laichgewässer für die gefährdete Seeforelle und die problematische Schlammbelastung wird so gut wie möglich bereits an der Quelle im Steinbruch entschärft. Und für Anwohner und Besucherinnen dient der natürliche Wasserlauf als harmonisches Erholungselement: ein Modell für viele weitere Betongerinne im Kanton Schwyz!

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Lobsigensee © Matthias Sorg

21.04.2021

Pro Natu­ra sagt Ja am 13. Juni

Am 13. Juni sagen wir bestimmt 3 × Ja: Ja zur Initiative…

News

Aue Sins Reussegg

Für mehr Auen im Kanton Aargau renaturiert Pro Natura…

Projekt

Holthü­bel & Flederhaus

Im Wegenstettertal leben gleich drei stark gefährdete…

Naturschutzgebiet