Reptilienstrasse, Panzersperre Stadel
2009 kaufte Pro Natura Zürich die Panzersperre in Stadel bei Neerach, die 1,5 km lang durch das ganze Tal verläuft. Sie war geprägt durch die bekannten "Toblerone"-Betonelemente, in deren Bereich exotische Sträucher wuchsen. Dazu kam ein Wall mit extensiver, aber wenig wertvoller Wiese.
Pro Natura Zürich machte aus der Durchschnittswiese eine ökologisch sehr wertvolle Wiese und ersetzte nach und nach die Exoten durch einheimische Sträucher. Entstanden ist ein wichtiger Lebensraum für Kleintiere und eine hervorragende Vernetzungsstruktur für mobilere Arten mitten im intensiven Ackerland.
Heute gilt es, den Heckenbereich noch fertigzustellen, sodass bald nur noch einheimische Arten zu finden sind.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Moorregenerationsprojekte
Die Enzenau ist ein Schutzgebiet von nationaler Bedeutung…
Beweidung
Schafe und Ziegen für mehr Biodiversität - Seit rund…
Aktion Hase & Co.
Artenreiche Lebensräume im Kulturland sind stark bedroht.…