Gartenschläfer ©  F. Desmette

Spurensuche Gartenschläfer

Machen Sie sich mit Pro Natura auf die Spuren der Gartenschläfer und helfen Sie mit, unser Wissen über die kleinen Säugetiere der Schweiz zu erweitern! Jede und jeder kann sich aktiv an diesem Citizen-Science-Projekt beteiligen, sei es einzeln oder in Gruppen.

Der Gartenschläfer ist das Tier des Jahres 2022. Sie können diesen Kleinsäuger leicht an der schwarzen Augenmaske erkennen. Mit seiner hübschen Gesichtszeichnung und den schwarzen Kulleraugen sieht er einfach putzig aus! Das scheue Tier ist allerdings vor allem nachts und in der Dämmerung unterwegs und lässt sich deshalb nur sehr schwer beobachten.

Die Aktion «Spurensuche Gartenschläfer» erstreckt sich über zwei Jahre, von Januar 2022 bis Ende Oktober 2023. Ziel der Aktion ist, die Kleinsäuger zu entdecken, die in unserer Nähe leben: den Siebenschläfer, die Haselmaus und natürlich den Gartenschläfer.

So machen Sie sich auf Spurensuche

Ein Spurtunnel aus Getränkekartons in einem Baum gehängt. © Pro Natura
Nun heisst es abwarten. Lassen Sie den befestigten Spurtunnel für drei bis vier Tage hängen, bevor Sie die Spuren prüfen.
  1. Bauen Sie einen Spurtunnel (Video und Anleitung untenstehend).
  2. Für die Farbe: Mischen Sie 1 Teelöffel Pflanzenöl mit 2 Teelöffel Grafitpulver (in einem Geschäft für Künstlerbedarf erhältlich).
  3. Installieren Sie den Tunnel in einer Hecke mit Beeren oder einem Haselnusstrauch, vorzugsweise am Waldrand.
  4. Befestigen Sie den Tunnel in mindestens 1 bis 2 Meter Höhe an einem Ast.
  5. Schützen Sie Ihren Tunnel mit einer Etikette, so dass er nicht versehentlich abgeräumt wird.
  6. Kontrollieren Sie einmal pro Woche, ob ein Tier Spuren im Tunnel hinterlassen hat. Füllen Sie Farbe nach oder wechseln Sie die Blätter wenn nötig.
  7. Füllen Sie das Begleitformular aus und senden Sie uns dieses mit den Spurenblättern zu, selbst wenn Sie keine sichtbaren Abdrücke darauf finden. Sie erhalten ein kleines Geschenk.

Das wär’s. Jetzt kann es losgehen! Wir zählen auf Sie, Ihre Klasse, Ihre Familie, Ihre Freundinnen und Freunde: Schicken Sie uns Ihre Spurenblätter im Original zu und Pro Natura wird Ihnen die Identifikation der Spuren so bald als möglich per Mail melden. Ende 2023 werden Pro Natura und Wilde Nachbarn eine Karte mit den Funden beider Jahre veröffentlichen.

Adresse für die Einsendung der Spurenblätter inklusive Begleitformular:
Nos voisins sauvages
Projet tunnel à empreintes
Rue du Doubs 32
2300 La Chaux-de-Fonds

Die Aktion wird uns wichtige Hinweise und Informationen über die Verbreitung der Bilche in der Schweiz liefern. Sollten Sie noch Fragen haben, schreiben Sie bitte an: @email

Spurtunnel selber machen

Mit unserer PDF-Anleitung können Sie den Spurtunnel mit drei Getränkekartons und wenigen Hilfsmittel selber machen.

Anleitung herunterladen

Video-Anleitung: Spurtunnel

Provisorische Funde Spurensuche 2022

Karte der Funde Spurensuche 2022 Daten: ©Pro Natura, 2022, Karte: ©swisstopo
Karte der Funde Spurensuche 2022

Aktivitäten und Materialien zum Gartenschläfer und seinen Cousins

Folgt unseren Spuren Aktivitätendossier

Aktivitätendossier «Folgt unseren Spuren»

Dieses Lehrmittel ist darauf ausgerichtet, die Entdeckungsfreude der Kinder zu fördern und sie durch die aktive Beteiligung am Citizen-Science-Projekt «Spurensuche Gartenschläfer» für das wissenschaftliche Forschen zu begeistern. Die drei vorgestellten Aktivitäten zu Gartenschläfer, Siebenschläfer und Haselmaus lassen sich über das ganze Schuljahr durchführen.

Umfang: 18 Seiten
Geeignet für: Zyklus 1-3 

Aktivitätendossier herunterladen (pdf, 4.3 MB)
Haselmaus © Lucie Fiore

«Den Kleinsäugern auf der Spur» im Pro Natura Zentrum Champ-Pittet

Wer versteckt sich mit seinem buschigen Schwanz und den grossen schwarzen Augen in den Brombeersträuchern? Rund um unser Feuchtgebiet leben nicht nur Frösche! In dieser interaktiven und unterhaltsamen Ausstellung lernen Sie die Lebensweise der Haselmaus und ihren Verwandten kennen. Schlüpfen Sie in ihre Haut und folgen Sie ihren Spuren!

Zur Ausstellung
Titelblatt Steini 2022/01

Jugendmagazin Steini «Auf den Spuren des Gartenschläfers»

Hast du Lust, mehr über die Natur in deiner Nähe zu erfahren? Das Magazin Steini für 6 bis 12 jährige Naturbegeisterte nimmt dich mit auf Entdeckungsreisen!

Für den Schulgebrauch:
Reichhaltige Materialien zur Unterstützung des Lernens in den Zyklen 1 und 2 gemäss LP21

Zum Shop

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Für Kinder und Jugendliche

Pro Natura begleitet Kinder und Jugendliche in der…

Thema

Ange­bote für Lehrpersonen

Planen Sie für Ihre Klasse einen Ausflug in ein Naturzentrum…

Thema