Steinrieselmatte © Susanna Meyer

«Aktion Biber & Co.» für lebendige Gewässer

Unsere Gewässer sind unter Druck und damit auch viele Wasserlebewesen. Pro Natura knüpft am Gewässernetz für Biber, Quelljungfer und Laubfrosch.

Gewässer sind die bedrohten Lebensadern in unserer Landschaft. Darum startete Pro Natura bereits vor 17 Jahren die Aktion «Hallo Biber». Sie schafft seither erfolgreich neuen Lebensraum für den Biber. Die 2018 lancierte «Aktion Biber & Co.» ergänzt diesen Schwerpunkt nun mit weiteren Gewässerlebensräumen. Wir sorgen dafür, dass Auen und Fliessgewässer renaturiert, Feuchtgebiete aufgewertet und neue Tümpel, Teiche oder Feuchtwiesen angelegt werden.

Der Biber schafft mit seinen Stau- und Grabarbeiten besonders vielfältige Lebensräume. Nicht nur für sich, sondern auch für Eisvögel und Libellen, Sanddorn oder Weidenröschen. Wo der Biber lebt, da lebt der Fluss! Zum Biber gesellen sich jetzt die Wasseramsel, die Quelljungfer, der Aal und der Laubfrosch. Sie sind Botschafter für die ganze Vielfalt der Gewässerlebensräume. Wo sie leben, ist die Welt der Wassertiere und -pflanzen in Ordnung.

Zu diesem Thema gibt es auch ein Faltblatt mit Titel «Willkommen zurück, Biber!». Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne mehrere Exemplare zu. Bitte nehmen Sie mit uns per E-Mail Kontakt auf.


Aktuell: Nehmen Sie von Mitte März-Mitte April an einer unserer Biberfrühlings-Exkursionen teil.




Unser Ziel

Pro Natura setzt sich mit der «Aktion Biber & Co.» für ein grosses, artenreiches Gewässermosaik aus bestehenden und neuen Feuchtgebieten ein. Wichtig ist dabei auch die Vernetzung zwischen den verschiedenen feuchten und nassen Mosaiksteinen. Deshalb fordert Pro Natura:

  • Eine bessere Vernetzung zwischen den verschiedenen Gewässerlebensräumen: Dank Trittsteinen können Tiere und Pflanzen sich ausbreiten oder finden einen neuen Lebensraum in ihrer Umgebung.
  • Mehr Raum für unsere Gewässer: Dank Renaturierungen findet eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten neuen wertvollen Lebensraum an unseren Bächen, Flüssen und Feuchtgebieten.
  • Vielfältige neue Gewässer: Von neu geschaffenen Weihern und Tümpeln profitieren bedrohte Amphibienarten.

Um diese Ziele zu erreichen, arbeiten wir mit Gemeinden, Kantonen und weiteren Partnern zusammen. Wir informieren über die verschiedenen Typen von Feuchtgebieten, stellen die Wasserlebewesen vor und begeistern Kinder und Erwachsene für die Wunderwelt am und im Wasser.

Empfehlung aus unserem Shop

Unsere Fokusregionen: Es bibert, plätschert und quakt

Schweizerkarte mit regionalen Aktionen Biber & Co. © Pro Natura
Übersicht regionale Aktionen Biber & Co.

Die «Aktion Biber & Co.» ist in den Kantonen Bern, Solothurn, Aargau, Luzern, Thurgau, Zürich, Zug und Graubünden aktiv. Die einzelnen regionalen Aktionen sind Anlaufstelle für die Bevölkerung und für die lokalen Behörden. Sie initiieren und koordinieren Gewässerprojekte in ihrer Region und informieren die Bevölkerung mit Exkursionen und Vorträgen über Biber, Wasseramsel, Quelljungfer, Aal und Laubfrosch.

Aktion Biber & Co. Reusstal

Aktion Biber & Co. Mittelland

Aktion Biber & Co. Zentralschweiz

Aktion Biber & Co. Ostschweiz

Materialien für Ihren Unterricht

Der Biber - Forschungsheft und Animatura-Exkursion

Projekte im Rahmen der «Aktion Biber & Co.»

Einträge 10-18 von 23 werden angezeigt

Quel­lenat­las

Das Quellenprojekt von Pro Natura Thurgau befasst sich…

Projekt

Förderung Laubfrosch

Der stark gefährdete Laubfrosch kehrt langsam wieder…

Projekt

Freiluftthe­ater «Biber the Kid» 

Das Openair-Theatervergnügen informiert an verschiedenen…

Projekt

Quel­laufw­er­tung Alt­büron LU

Der Lebensraum Quelle wurde lange in seiner Bedeutung…

Projekt

Quel­len­pro­jekt

Viele Quellen sind gefasst, andere beeinträchtigt.…

Projekt

Biber­raum Dürrenroth

Im Jahr Herbst 2016 tauchten im Gebiet Matte bei Dürrenroth…

Projekt

Biber­wald in Halten-Hersiwil

Die Schaffenskraft der Biber ist immer wieder beeindruckend.…

Projekt

Dem Biber gefällt’s in Luzern

Rund 75 Biber leben im Kanton Luzern. Dies zeigten…

Projekt

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Wass­er: ver­drängte Lebensquellen

Kraftwerke zerstören die Artenvielfalt unserer Gewässer.…

Thema

Biber-Lexikon

Biber sind perfekt an ihren Lebensraum angepasst. Sie…

Artikel