Der Wald und seine Lebenszyklen
Er ist rätselhaft, voller Geräusche und Gerüche. Wer den Wald beobachtet, erkennt sein zyklisches Werden, Wachsen und Vergehen. Es ist fast greifbar und zeigt auf, dass alles miteinander verbunden ist: die Tiere untereinander, die Tiere und die Pflanzen, alle Lebewesen und ihre Umgebung, wobei der Mensch hier natürlich auch dazugehört.
Programminhalte
- Was kann man im Wald hören, fühlen, riechen?
- Welche kleinen Lebewesen findet man?
- Wie sieht der Lebenszyklus vom Samen zum Keimling zum Baum bis zum Totholz aus und wie bestimmt dieser Baumzyklus den Waldzyklus?
- Welche Beziehungen, Symbiosen und Abhängigkeiten zwischen den Arten kann man im Ökosystem Wald entdecken?
- Wer lebt alles in diesem Lebensraum und welche Spuren sind zu finden?
Diese Animation ist in der Datenbank von éducation21 referenziert.
Gruppengrösse: Max. 25 Teilnehmende bei Schulen, max. 20 Teilnehmende bei Ferienpässen.
Kosten: Eine 3-stündige Animation kostet CHF 150.- inkl. Unterrichtsmaterial. Alle zusätzlichen Kosten werden von Pro Natura übernommen.
Ort: Die Animationen finden draussen und in der Nähe Ihrer Schule statt. Der Standort muss von der Lehrperson selber ausgewählt werden.
@email
Tel. 061 317 92 43
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Wald: Erholung für Mensch und Tier
Der vielfältige Wald bietet allen Lebewesen einen Platz.…
Jugendgruppen älter als 12 Jahre
Liebst du Abenteuer? Dann bist du bei uns genau richtig.…