Oberalp Airolo Raphael Weber
16.05.2025

Erleben Sie Natur – und es geht Ihnen besser

Erinnern Sie sich noch an den Geruch von frisch geschnittenem Gras? An den Wunsch, barfuss in einem Bach zu stehen? An das Vogelgezwitscher im Wald? – Wann war Ihr letztes Naturerlebnis? Hoffentlich diese Woche! Denn die Natur ist nicht nur unsere Lebensgrundlage, Begegnungen mit ihr tun uns jedes Mal gut.

Wir haben für Sie eine Auswahl von interessanten Forschungsergebnissen zusammengestellt, die zeigen, wie vielfältig die Natur auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden wirkt. Wir hoffen, die Denkanstösse inspirieren Sie, bewusst Gelegenheiten für Naturbegegnungen zu schaffen. Viel Spass beim Lesen.

Flower Power

Gestresst? Natur hilft. Schon länger ist bekannt, dass ein Aufenthalt in der Natur Blutdruck und Herzfrequenz sowie den Spiegel des Stresshormons Cortisol senken kann. Doch es geht noch einfacher: Eine Studie in Japan ergab, dass nur schon eine Vase mit rosa Rosen auf dem Schreibtisch dafür sorgen kann, dass Mitarbeitende rasch messbar ruhiger wurden. (1) 

So begrünen Sie Ihren Balkon

Wald Jura, Schweiz Raphael Weber

Mehr Zeit draussen, mehr Glück in uns drin 

Wer mindestens 120 Minuten pro Woche in der Natur verbringt – egal ob auf einmal oder über mehrere Tage verteilt – fühlt sich gesünder und zufriedener mit seinem Leben. Es lohnt sich also, ausreichend Naturzeit in unser Leben einzubauen. Diese Empfehlung könnte von uns bei Pro Natura sein, stammt aber aus der renommierten Fachzeitschrift «Nature». (2)

Bei einem Natureinsatz mithelfen

Moorlandschaft Soerenberg BE Matthias Sorg

Ein Waldbad fürs Immunsystem 

In Japan ist «Shinrin-Yoku» seit Jahrzehnten populär. So weit weg müssen Sie nicht reisen: Auch in der Schweiz lädt der Wald zum Eintauchen ein. Beim gemütlichen Spazieren atmen wir natürliche Duftstoffe ein, besonders von Nadelbäumen. Das senkt das Stressniveau und stärkt sogar das Immunsystem, wie eine Studie aus Japan nachweist: Die Abwehrzellen im Körper nahmen zu – ein Effekt, der mehr als einen Monat lang anhielt. (3)

Mehr über den Wald erfahren

Wald Waadt Schweiz Raphael Weber

Länger frisch im Kopf

Haben Sie die Gelegenheit, Ihre Mittagspause im Grünen oder am Wasser zu verbringen? Schön. Eine Studie hat festgestellt, dass wir nach einem Aufenthalt in einer natürlichen Umgebung länger von einer besseren Leistung des Arbeitsgedächtnisses profitieren als nach einer Pause im städtischen Umfeld. (4) 

Landschaft Wallis Matthias Sorg

Zwitschern statt Twittern

Vögel singen, um ihr Revier zu markieren, Partner anzulocken oder vor Gefahr zu warnen. Doch auf uns Menschen wirkt ihr Gesang beruhigend. Forschende in Deutschland haben nachgewiesen, dass Vogelgesang Ängstlichkeit und irrationale Gedanken mildern kann. Sie vermuten, dass wir Vogelstimmen mit einer natürlichen Umgebung verbinden, die uns Geborgenheit vermittelt – ganz anders als das Gezwitscher auf gewissen sozialen Medien. (5) 

Kohlmeise Hanna Schreiber

Kinder, wir gehen raus

Eine Langzeitstudie in Dänemark ergab, dass Menschen, die als Kind Zugang zu viel Grün hatten, ein um 55 % geringeres Risiko für spätere psychische Erkrankungen aufwiesen. ​Und Forschung aus Spanien und Belgien zeigte bessere Gedächtnisleistungen und höhere IQ-Werte bei Kindern, die in grüneren Umgebungen aufwachsen. Falls Sie jetzt noch ein Argument brauchen, um mit Kindern Natur zu entdecken: Es macht einfach Freude! (6) 

Am Schneckenspiralenwettbewerb teilnehmen

Laufental Raphael Weber

Feld-, Wald- und Wiesenschule 

Es gibt gute Gründe, den Schulunterricht ab und zu in die freie Natur zu verlegen – nicht nur für Naturkunde. Eine Studie konnte zeigen, dass Naturaufenthalte Aufmerksamkeit, Konzentration und Arbeitsgedächtnis fördern können – besonders bei Kindern mit ADHS. (7)

Unsere Angebote für Lehrpersonen

Grimsel Raphael Weber

Natur wirkt – sogar am Bildschirm.

Schon das Betrachten von Naturbildern macht Menschen «prosozialer» – grosszügiger, einfühlsamer, freundlicher. In zwei Studien wurden den Teilnehmenden schönere oder weniger schöne Naturbilder gezeigt. Dabei zeigte sich, dass die schönere Natur sie grosszügiger und vertrauensvoller stimmte. (8)

Oberalp Airolo

Haben die Naturfotos auf dieser Seite bei Ihnen auch so gewirkt? Wenn Sie mögen, unterstützen Sie unseren Einsatz für die Schweizer Natur mit einer Spende.