Medienmitteilung |
Kulturerbe - schau hin!
Landschaften, wertvolle Häuser und Traditionen gehören zum gemeinsamen kulturellen Erbe. Der Haupterlös der diesjährigen Schoggitaler-Aktion von Pro Natura und des Schweizer Heimatschutzes sorgt im Kulturerbejahr 2018 für mehr Schutz und Pflege dieser einzigartigen Werte. Die beliebten Schoggitaler werden seit 1946 von Schulkindern verkauft.
Medienmitteilung |
Gesetzesrevision gefährdet geschützte Wildtiere
Das revidierte Jagd- und Schutzgesetz (JSG) schützt die gefährdeten einheimischen Wildtiere nicht mehr. Ein Gesetz, das bisher Schutz und Abschuss gleichgewichtet hat, wird so zum Abschussgesetz. BirdLife Schweiz, Pro Natura und WWF Schweiz sagen Nein zum Abschuss auf Vorrat: Sie pochen darauf, dass die Kompetenz zur Regulierung geschützter Arten beim Bund bleibt.
News |
Wie das Schneeglöckchen seine Farbe verschenkte
Nicht nur uns entzücken die ersten Boten des Frühlings. Auch für Bienen und andere Insekten sind Schneeglöckchen (Galanthus nivalis) besonders attraktiv, weil sie nach dem Winter eine der wichtigsten Futterquellen sind.
News |
Leitfaden für den respektvollen Waldbesuch
Der Zutritt zum Wald ist mit wenigen Einschränkungen frei. Wir sollten uns als Gäste aber respektvoll verhalten. Die Arbeitsgemeinschaft für den Wald gibt uns humorvoll illustriert Verhaltens-Tipps. Wenn wir diese beachten, geht es uns allen im Wald und dem Wald selbst besser.
News |
«Es braucht dringend einen Kurswechsel»
Seit gut zwei Jahren amtet Albert Rösti als Bundesrat, auch als Umweltminister. Zeit für eine Zwischenbilanz, die in Sachen Natur- und Umweltschutz mässig positiv ausfällt.
Medienmitteilung |
Das Pro Natura Zentrum Champ-Pittet feiert seinen 40. Geburtstag
Am 15. März startet das Pro Natura Zentrum Champ-Pittet in die Saison 2025 und feiert sein 40-jähriges Bestehen mit einem besonderen Programm, das Natur, Kunst und Umweltsensibilisierung miteinander verbindet.
News |
Der Umweltminister, der nicht immer für die Umwelt einsteht
Seit gut zwei Jahren amtet Albert Rösti als Bundesrat, auch als Umweltminister. Zeit für eine Zwischenbilanz, die in Sachen Natur- und Umweltschutz mässig positiv ausfällt.
News |
Rücksichtsvolles Klettern
Klettern in der Natur, ohne dass sensible Felsenbrüter wie Wanderfalke oder Kolkrabe gestört werden — ein Projekt von Pro Natura Neuchâtel und weiteren Partnern zeigt auf, wie das funktioniert.
Medienmitteilung |
Medienkommentar zur Streichung des Verbandsbeschwerderechts: Beschleunigungserlass in Schieflage
Die Umweltverbände sind konsterniert über den Entscheid der ständerätlichen Umweltkommission, das Verbandsbeschwerderecht für 16 Grosswasserkraftprojekte zu streichen.
Medienmitteilung |
Trotz Risiken: Bundesrat will Pestizidverbot im Wald aufheben
Die Bekämpfung der Asiatischen Hornisse wird von der Landesregierung vorgeschoben, um den Kantonen weitreichende Möglichkeiten für den Pestizideinsatz im Wald zu schaffen. Die Naturschutzorganisationen WWF und Pro Natura warnen vor unkalkulierbaren Risiken für Biodiversität, Gesundheit und Trinkwasser.