Anzeige von 491 – 500 von 699
News | Land unter: Renaturierung Aue Reussegg
Mit einer weiteren spektakulären Auenrenaturierung hat Pro Natura Aargau in Sins einen Uferabschnitt der Reuss revitalisiert.
News | Hafenbecken 3: «Eine ganze Lebensgemeinschaft kann man nicht umtopfen»
Basel-Stadt will sein mit Abstand wertvollstes Naturschutzgebiet überbauen lassen. Dies sei kein Einzelfall, sagt Urs Tester, Leiter der Abteilung Biotope und Arten bei Pro Natura. Der Druck auf Biotope von nationaler Bedeutung nehme zu, obwohl diese unersetzbar sind und an ihrem Schutzstatus nicht gerüttelt werden dürfte.
Medienmitteilung | So geht es mit dem Jagd- und Schutzgesetz weiter
Am 27. September hat die Bevölkerung das revidierte Jagdgesetz mit einem Unterschied von über 120'000 Stimmen abgelehnt. Die Naturschutzorganisationen, die das Referendum ergriffen hatten, arbeiten bereits an einer neuen Fassung des Jagd- und Schutzgesetzes (JSG) und gehen dabei auf Parlamentsmitglieder aus allen Lagern und Verbände zu.
News | Subventionspolitik: Die Natur ist die grosse Verliererin
Obwohl sie sich zum Gegenteil verpflichtet hat, fördert die Schweiz mit jährlich rund 40 Milliarden Franken Massnahmen, die sich negativ auf die Biodiversität auswirken. Im Gegenzug wird nur ein Bruchteil dieser Summe für biodiversitätsförderliche Massnahmen ausgegeben.
News | Natur im Naturpark: Nur Werbekulisse?
In den kommenden Monaten werden die Labels für mehrere Regionale Naturpärke erneuert. Pro Natura fordert, dass nur Pärke das Label erhalten, in denen echte Bemühungen für Natur und Landschaft zu erkennen sind.
Medienmitteilung | Sauberes Trinkwasser hat für die Kommission des Nationalrats keine Priorität
Aller alarmierenden Befunde aus der Wissenschaft zum Trotz: Eine Mehrheit der Wirtschaftskommission des Nationalrats will das Trinkwasser nicht wirksamer vor Pestiziden und Nährstoffen schützen.
News | Pro Natura empfiehlt die Ablehnung des Freihandelsabkommens mit Indonesien
Nein zu einem Abkommen, das der Ankurbelung umweltschädlicher Produktionsweisen ein grünes Mäntelchen umlegt. 
News | Luzern: Weg frei für den Biber!
Eine Biberrampe beim Wasserkraftwerk Mühleplatz in Luzern öffnet dem Biber im März 2020 den Weg zum Vierwaldstättersee und damit zu bisher unbesiedelten Regionen.
Medienmitteilung | Pro Natura sucht die schönsten «Naturgärten» der Schweiz
Gärten, Balkone oder Hochbeete können Nahrungsquelle und Heimat für Tiere und Pflanzen sein. Mit dem Wettbewerb «Naturgärten – kleine und grosse Paradiese!» prämiert Pro Natura besonders naturnah gestaltete Aussenräume.
News | Artenschutz: Die Landwirtschaft ist ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg
Wenn der Bundesrat in den nächsten Tagen seine Botschaft zur Agrarpolitik 22+ veröffentlicht, hat Pro Natura die Umweltziele für die Schweizer Landwirtschaft im Blick. Klar ist nämlich: Es braucht dringend einen Strategiewechsel, wenn wir das Artensterben im Kulturland stoppen wollen. Einen wichtigen Beitrag leisten dabei die Schweizer Bäuerinnen und Bauern. Die Zeit drängt.