Anzeige von 651 – 660 von 699
Medienmitteilung | Jetzt ist das Parlament gefordert!
Die Trägerschaft der Landschaftsinitiative ist erfreut, dass der Bundesrat in seiner heute veröffentlichten Botschaft einmal mehr seine Unterstützung für die Ziele der Initiative bestätigt: die Stärkung des Trennungsgrundsatzes zwischen Baugebiet und Nichtbaugebiet und die Plafonierung der Anzahl der Gebäude sowie der von diesen beanspruchten Flächen im Nichtbaugebiet. Der im Entwurf vorliegende Gegenvorschlag der ständerätlichen Umweltkommission ist hierzu jedoch ungenügend. Nun muss das Parlament seine Arbeit machen.
Medienmitteilung | Ein Gegenvorschlag mit fehlender Ambition
Die Trägerschaft der Landschaftsinitiative erachtet den indirekten Gegenvorschlag zur Initiative, der noch bis 13. September in der Vernehmlassung ist, als ungenügend. Die vorgeschlagenen Massnahmen stoppen die Verbauung der Landschaft und die Bodenversiegelung nicht. Um einen Kompromiss zu finden, muss das Parlament die Natur, die Landschaft und die Baukultur durch weitere Zusicherungen schützen.
News | Wildnistipps zum World Wilderness Day am 23. Oktober
Am 23. Oktober ist World Wilderness Day. Wir nutzen die Gelegenheit, um unsere wilden Ecken in der Schweiz zu erkunden, zu schätzen und zu zelebrieren. Denn ursprüngliche Naturlandschaften sind wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Und als Gegenpol zu unserem stark vom Menschen geprägten Umfeld steht Wildnis für Sehnsucht nach «echter Natur».
News | Wenn die Problemverursacher ein Teil der Lösung sein wollen
Agrochemie-Multis, die mit ihren synthetischen Giften mitverantwortlich für das grosse Insektensterben sind, wollen nun eine vermeintlich ungiftige Generation von Pestiziden auf den Markt bringen. Doch Skepsis und vor allem klare Richtlinien sind angebracht.
News | Den Wolf als Chance begreifen
Schäden, Konflikte und Ängste dominieren derzeit die mediale Berichterstattung über den Wolf. Vergessen gehen die ökologische Rolle des Wolfes und sein Beitrag an die dringend nötige Renaturierung heimischer Lebensräume.
Medienmitteilung | Die Strategie nachhaltige Entwicklung braucht mehr Biss
Der Entwurf für eine neue Nachhaltigkeitsstrategie der Schweiz thematisiert Biodiversität, Klima und Konsumverhalten. Er setzt damit die richtigen Schwerpunkte, aber nicht mehr. Pro Natura fordert eine ehrgeizige Strategie, die klare Ziele hat und die Leitplanken so setzt, dass die Schweiz die Umsetzung der Agenda 2030 auch wirklich schafft.
Medienmitteilung | Lotsen für Frosch-Hochzeitsreise gesucht
Bald sind wieder 5 Millionen Frösche, Kröten und Molche auf dem Weg zu ihren Fortpflanzungsgewässern. Damit die gefährdeten Amphibien unterwegs nicht dem Verkehr zum Opfer fallen, suchen Naturschutzvereine und Gemeinden nach freiwilligen Lotsen, die ihnen zu einer sicheren Hochzeitsreise verhelfen.
News | Wenn Beispiele Schule machen
Am Anfang gesellschaftlicher Veränderungen steht oft persönliches Engagement. Im Thema dieser Ausgabe stellen wir deshalb rund zwei Dutzend Schweizerinnen und Schweizer vor, die in unterschiedlichsten Bereichen andere Menschen dazu inspiriert haben, ihr Umweltverhalten positiv zu verändern.
News | Wie das «Käferholz» allen Käfern zugute kommt
Pro Natura Zürich zeigt in einem Pionierprojekt auf, wie biodiversitätsfördernde Totholzstapel geschaffen werden, ohne dabei die Borkenkäfer zu begünstigen.
Medienmitteilung | Bundesrat Alain Berset unterstützt den Schoggitaler 2021 - 75 Jahre Schoggitaler und Thema «Wildnis»
Im September verkaufen Schülerinnen und Schüler in der ganzen Schweiz den beliebten und traditionsreichen Schoggitaler für Natur- und Heimatschutz. Ab Mitte September kann er schweizweit zudem auch in Poststellen bezogen werden. Pro Natura und der Schweizer Heimatschutz setzen den Haupterlös des Schoggitalers 2021 für den Schutz der ursprünglichen Natur in der Schweiz ein.