Anzeige von 101 – 110 von 182
Projekt Aktion Hase & Co. SH/TG
Die Biodiversität im Kulturland steht weiterhin unter enormem Druck. Der drastische Rückgang vieler Kulturlandarten, insbesondere der Insekten ist alarmierend. Gemeinsam mit der Sektion Thurgau setzt sich Pro Natura Schaffhausen im Rahmen der nationalen Aktion Hase & Co. für mehr Biodiversität im Kulturland ein.
Projekt Aktion Spechte & Co. ZH/SH
40 Prozent aller in der Schweiz bekannten Pflanzen, Tiere, Flechten, Moose und Pilze leben im Wald oder am Waldrand. Deshalb möchten Pro Natura Zürich und Schaffhausen zusammen mit Partnern in den nächsten Jahren die Lebensbedingungen und Vielfalt der Arten im Wald verbessern.
Projekt SORBUS: Mithelfen zur Förderung von Speierling und Elsbeere
Die Arten Speierling (Sorbus domestica) und Elsbeere (Sorbus torminalis) gehören zu den seltensten Baumarten in Mitteleuropa. Ziel des Projekts SORBUS ist es, dass durch Neupflanzungen wieder mehr dieser einmaligen Bäume in der Region Schaffhausen wachsen.
Projekt Baselbieter Naturschutztag
Jeden letzten Samstag im Oktober findet in vielen Gemeinden des Baselbiets der Naturschutztag statt. Dann stehen Hunderte von Freiwilligen für einige Stunden lang im Einsatz für die Natur.

Projekt Aufwertung von Stromtrassen
Gemeinsam mit den Industriellen Werken Basel (IWB) plant Pro Natura Baselland entlang der Stromtrassen umfangreiche Massnahmen zur Förderung der Vernetzung und zur gezielten Aufwertung von Lebensräumen.
Projekt WildStadtGarten
In der Hagnau, gleich neben dem Pro Natura Naturschutzgebiet entsteht ein neuer Naturgarten.
Projekt Kulturlandaktion Baselland-Solothurn Hase & Co.
Die Artenvielfalt im Landwirtschaftsgebiet steht trotz Anreizen zur Biodiversitätsförderung unter Druck! Zusammen mit der Landwirtschaft setzen sich Pro Natura Baselland und Solothurn mit der 10-Jahresaktion Hase & Co. für ein arten- und strukturreiches Kulturland ein. Das Aktionsgebiet umfasst den Kanton Baselland sowie die Solothurner Bezirke Dorneck, Thierstein und Thal.
Projekt Böschungsprojekt «Blühende Borde fürs Baselbiet»
Böschungen - oder auf Baselbieterdeutsch «Borde» sind wertvolle Natur- und Landschaftselemente. Mit ihrem Projekt: «Blühende Borde für das Baselbiet» will Pro Natura Baselland diese sichern und aufwerten und sie ins Bewusstsein der Bevölkerung bringen.
Projekt Amphibienschutz
Pro Natura Baselland setzt sich für die einheimischen Amphibien ein! Von den 12 im Kanton vorkommenden Amphibienarten sind 10 gefährdet oder vom Aussterben bedroht. Geschützt sind sie aber alle, auch die noch recht häufig vorkommenden Grasfrösche und Bergmolche.
Projekt Quellenkartierung
Im Projekt Quellenkartierung erstellt Pro Natura Baselland in Zusammenarbeit mit der Abteilung Natur und Landschaft des Ebenrain-Zentrums ein kantonales Quelleninventar. Verbaute Quelllebensräume werden mit der Grundlage der Inventarisierung renaturiert.