Anzeige von 61 – 70 von 182
Projekt Biberaue Ferenbalm - Biber helfen der Bibere
So gross wie vier Fussballfelder ist das Gebiet, das Pro Natura Bern für die Renaturierung eines Abschnitts des Flusses Bibere und zur Aufwertung durch den Biber in Ferenbalm gekauft hat. Nun wird diese alte Aue wieder zum Leben erweckt. Dabei soll der Biber als der geborene Landschaftsingenieur die tragende Rolle übernehmen.
Projekt Wald im Kanton Bern
Für uns Menschen sind intakte Wälder lebenswichtig. Pro Natura Bern setzt sich für naturnahen Waldbau und Waldreservate für gesunde und widerstandsfähige Wälder ein. In seinem neuen Positionspapier zum Wald im Kanton Bern stellt Pro Natura Bern mehrere Forderungen an den naturnahen Waldbau auf.
Projekt Aareraum Oberaargau
Die Erhaltung der im Aareraum zwischen Bernerschachen und Aarwangen vorhandenen hohen Naturwerte ist Inhalt des mehrjährigen Projekts Aareraum.
Projekt Aufwertung Panzersperre Marfeldingen, Mühleberg
Pro Natura Bern erwarb die Panzersperre in Marfeldingen (Gemeinde Mühleberg) 2016. Die Regionalsektion Berner Mittelland plante und realisierte in der Folge eine ökologische Aufwertung.
Projekt Aktion «Bäumiges Seeland»
Pro Natura Seeland setzt sich für lebendige und ökologisch wertvolle Natur- und Kulturlandschaften rund um den Bielersee ein.
Projekt Natur im Siedlungsraum
Der Siedlungsraum hat eine wichtige Bedeutung als Lebensraum vieler verschiedener einheimischer Tier- und Pflanzenarten. Doch auch im Siedlungsraum gerät die Artenvielfalt immer stärker unter Druck. Pro Natura Bern unterstützt Sie dabei, einen Beitrag zu mehr Biodiversität vor Ihrer Haustür zu leisten.
Projekt Welchen Stellenwert hat Biodiversität in der Freiburger Landwirtschaft?
Pro Natura Freiburg veröffentlicht die Ergebnisse einer zweijährigen Analyse zum Ist-Zustand der Biodiversität in der Freiburger Landwirtschaft. Wie geht es den Leitarten in der Kulturlandschaft? Wie gut und vielfältig sind Biodiversitätsförderflächen? Fachleute haben die Fragen von Pro Natura Freiburg beantwortet und eine neutrale, umfassende landwirtschaftliche Analyse verfasst.
Projekt Wildbienenhotel in der Stadt Freiburg
Dieses 4-Sterne-Insektenhotel in Freiburg bietet einigen der 600 Wildbienenarten der Schweiz Schutz und Unterschlupf.
Projekt Biodiversität im Siedlungsraum
Im Rahmen des Projekts «Aufwertung der Freiflächen im Siedlungsraum 2020-2023» setzt sich Pro Natura Freiburg für eine Verbesserung der Biodiversität im städtischen Raum ein.
Projekt Biodiversität im Wald - Aktion Spechte & Co Fribourg
Die Freiburger Sektion von Pro Natura hat 2023 die kantonale Aktion «Spechte & Co.» lanciert, um die Biodiversität und die Natur im Wald zu fördern.